Siemens unterstützt mittels Hardware- und Softwareprodukten sowie Kapitaleinsatz den Aufbau des US-Startups 80 Acres Farms und dessen Technologietochter Infinite Acres zur verbesserten Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs.
Ausgehend von einer Anfangsinvestition von Siemens Financial Services in das US-Startup 80 Acres Farms arbeitet Siemens nun seit Jahresbeginn enger mit dem Startup zusammen und unterstützt es durch Hard- und Software, die über die Loop-Plattform der Technologietochter Infinite Acres für landwirtschaftliche Einrichtungen und Betriebe von 80 Acres bereitgestellt werden.
80 Acres hat sich auf den Anbau von Nahrungsmitteln der nächsten Generation spezialisiert und baut beispielsweise Salate und Kräuter in umweltfreundlichen Indoor-Farmen an. Ziel ist es dabei, möglichst nahe an den Verbrauchern zu produzieren. Neben fünf Produktionsbetrieben im Südwesten von Ohio und einer Farm in Florence, Kentucky, betreibt 80 Acres auch eine Zukunftsfarm in Covington, Georgia, sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Arkansas und den Niederlanden.
Die nun zur Verfügung gestellte Hard- und Software reicht von intelligenten Facility- und Energiemanagementsystemen bis hin zu fortschrittlichen industriellen Automatisierungstechnologien. Sie werden es 80 Acres ermöglichen, in Zukunft seinen Ansatz für innovative landwirtschaftliche Technologien zur Förderung nachhaltiger, nachverfolgbarer, gesunder und produktiver Anbaumethoden noch weiter zu verbessern und voranzutreiben.
»Es heißt oft, Nahrung sei Medizin. Mit der vertikalen Landwirtschaft können wir diese Idee Wirklichkeit werden lassen. 80 Acres Farms nutzt Technologien, die als Wegbereiter für diesen transformativen Ansatz bei der Nahrungsmittelproduktion fungieren«, freut sich Barbara Humpton, CEO von Siemens USA über die Zusammenarbeit. »Wir leben in einer Zeit disruptiven Wandels – in einer Welt, die zunehmend ‚glokal’ wird. Der Ansatz von 80 Acres Farms spiegelt sowohl den Zweck als auch die Stärke der heute verfügbaren industriellen Technologien wider: die Fähigkeit, lokal entwickelte Technologien in bahnbrechende Lösungen zu verwandeln, die global zum Einsatz kommen.«
»Infinite Acres hat die Loop-Plattform in Zusammenarbeit mit erstklassigen Technologiepartnern wie Priva, Ocado und Signify aufgebaut. Unsere neue Partnerschaft mit Siemens verleiht unserer Kollaborations- und Technologieplattform dank des software- und hardwareübergreifenden 360°-Ansatzes eine neue Dimension – von digitalen Zwillingen bis hin zu fortschrittlichen Steuerungen«, begründet Tisha Livingston, Mitbegründerin von 80 Acres Farms und CEO von Infinite Acres, die Vorteile der Zusammenarbeit mit Siemens.
So stellt Siemens Smart Infrastructure die Stromverteilungsausrüstung sowie Energie- und Gebäudemanagement-Technologien bereit, welche die Überwachung der Brandschutz-, Sicherheits- und Stromverteilungssysteme über eine einzige Schnittstelle ermöglichen. Siemens Digital Industries wird eine Suite fortschrittlicher industrieller Automatisierungstechnologien und Edge-Geräte installieren, um die Automatisierung der Produktionslinie zu unterstützen, während Ede-Geräte und Mensch-Maschine-Schnittstellen die Kontrollsysteme der Farmen überwachen und aktualisieren. Im Hinblick auf die Wachstumsprozesse arbeitet Siemens Digital Industries Software derzeit an der Entwicklung eines digitalen Zwillings, der die Anbau-, Wachstums- und Produktionsprozesse simuliert, um das Pflanzenwachstum unter unterschiedlichsten Bedingungen vorherzusagen und die Wachstums- und Logistikprozesse künftiger Farmen zu optimieren.
»In nur sieben Jahren haben wir unsere Technologie von einer einzigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung zu einem modularen High-Tech-System ausgebaut, das auf der ganzen Welt eingesetzt werden kann«, so Mike Zelkind, Mitbegründer und CEO von 80 Acres Farms. »Die Standardisierung unserer Technologien und unserer Infrastruktur ermöglicht es uns, unsere führende Technologie schnell und effektiv für einen weltweiten Einsatz zu skalieren. Dank unseres umfangreichen Netzwerks aus engagierten, globalen Partnern wie Siemens werden wir bereits in wenigen Jahren in der Lage sein, viele weitere Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen«.