Interbus Club löst sich auf

PNO übernimmt Interbus-Technik

14. April 2011, 15:18 Uhr | Andreas Knoll

Der Interbus Club Deutschland wird die von ihm vertretene Feldbustechnik Interbus an die Profibus-Nutzerorganisation (PNO) übertragen. Dies haben die beiden Nutzerorganisationen in ihren Jahreshauptversammlungen beschlossen. Anschließend wird sich der Interbus Club auflösen.

Diesen Artikel anhören

Angesichts des Trends von den Feldbussen hin zu Industrial Ethernet hatte der Interbus Club frühzeitig beschlossen, auf Profinet als künftigen Industrial-Ethernet-Standard zu setzen, und in den entsprechenden Arbeitskreisen der PNO ein Integrationskonzept erstellt.

»Durch die einfache und kostengünstige Einbindung in Profinet ist sichergestellt, dass die Investitionen der Anwender in die Interbus-Technik geschützt sind«, betont Stefan Körte, bislang 1. Vorsitzender des Interbus Clubs. Jörg Freitag, Vorstandsvorsitzender der PNO, ergänzt: »Die PNO hat in den vergangenen Jahren Profinet mit heute mehr als drei Millionen installierten Geräten als Marktführer unter den Industrial-Ethernet-Systemen etabliert. Durch die bereits erfolgte Migration von Interbus in Profinet liegt es nahe, Interbus in die PNO zu integrieren.«

Die Interbus-Technik ist in der IEC 61158 und IEC 61784 standardisiert und weltweit in zahlreichen Applikationen im Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PROFIBUS Nutzerorganisation e.V.

Weitere Artikel zu Feldbusse