Softing Industrial

OPC-UA-Development-Toolkit auf .NET-Basis

23. Mai 2018, 14:53 Uhr | Andreas Knoll
Softing Industrial bietet jetzt ein OPC-UA-Development-Toolkit auf .NET-Basis an.
© Softing Industrial

Auf dem .NET-Standard-Stack der OPC Foundation beruht das »OPC UA .NET Standard Development Toolkit« von Softing Industrial, ein Werkzeug für die Entwicklung von OPC-UA-Servern und -Clients. Vorteile des neuen Toolkits sind die eingebundenen Sicherheitsfunktionen und die Cloud-Unterstützung.

Diesen Artikel anhören

Weil das Toolkit auf dem .NET-Standard-Stack der OPC Foundation aufsetzt, stehen für den Datenaustausch über OPC UA viele Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Außerdem werden jetzt auch Cloud-Anwendungen und -Dienstleistungen unterstützt.

Wie in den anderen OPC-Development-Toolkits von Softing Industrial sind in das neue Toolkit umfangreiche Tutorials, Beispiele sowie Test- und Simulations-Werkzeuge eingebunden. Die erste Version des Toolkits bietet eine optimierte API für die Entwicklung von OPC-UA-Clients. Neben Windows sind die OPC-UA-Clients auch auf den Betriebssystemen Linux und Android lauffähig. Noch in diesem Jahr sollen weitere Versionen folgen, die die Funktionalität des Toolkits erweitern und den Kunden alle Vorteile des aktuellen .NET-Standards von Microsoft eröffnen werden.

Das OPC UA .NET Standard Development Toolkit wird mit dem Lizenzmodell von Softing Industrial angeboten, das die kostenfreie Verwendung des Toolkits mit einer dreijährigen Wartungs- und Unterstützungs-Vereinbarung kombiniert. Damit ist der kostenfreie Wechsel auf künftige neue Toolkit-Versionen sowie die Premium-Unterstützung durch Spezialisten von Softing sichergestellt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Softing Industrial Automation GmbH

Weitere Artikel zu Softing Industrial Networks GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge