Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

Wibu-Systems schüttet 1,5 Millionen Euro an Mitarbeiter aus

5. September 2024, 13:26 Uhr | Andreas Knoll
Oliver Winzenried, Wibu-Systems: »Die digitale Transformation auf der ganzen Welt sorgte für eine steigende Nachfrage nach IT-Security- und Lizenzierungstechnologien.«
© Wibu-Systems

Trotz weltweit angespannter Wirtschaftslage schüttet Wibu-Systems, inhabergeführter Anbieter für Softwareschutz, Lizenzierung und Security, nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 die Rekordsumme von 1,5 Millionen Euro an seine festangestellten Mitarbeiter am Firmensitz in Karlsruhe aus.

Diesen Artikel anhören

Seinen Erfolg führt Wibu-Systems auf sein Bekenntnis zum Qualitätsstandard »Made in Germany«, sein umsichtiges Management kritischer Lieferketten, seinen Erfolg auf dem chinesischen Markt und seine anhaltende Innovationskraft zurück. Das Unternehmen würdigte diesen Erfolg mit einer Rekordprämie von 1,5 Millionen Euro für die festangestellten Mitarbeiter in der Firmenzentrale.

Schon seit langem, bereits vor der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1995, beteiligt Wibu-Systems, Hersteller der Schutz- und Lizenzierungslösung CodeMeter, seine Mitarbeiter mit Gewinnbeteiligungen am wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. »Neben anderen Gründen wie etwa einem positiven Arbeitsumfeld, kontinuierlichen Innovationen und ethischen Geschäftspraktiken ist dies ein weiterer Grund, der die Mitarbeiter bewogen hat, sich für Wibu-Systems als Arbeitgeber zu entscheiden«, sagt Oliver Winzenried, Mitbegründer und Vorstand von Wibu-Systems. »Angesichts der unsicheren Weltwirtschaft der letzten Zeit, deren Auswirkungen in Form steigender Lebenshaltungskosten und steigender Inflation für jeden spürbar sind, ist die Auszahlung der Rekordgewinnbeteiligung ein besonders willkommener Bonus für die Stammbelegschaft von Wibu-Systems in Karlsruhe.« Ähnliche Erfolgsbeteiligungen erhielten die Beschäftigten der Tochtergesellschaft Wibu-Systems USA. Die Mitarbeiter der Tochtergesellschaften in China und Japan sowie der Niederlassungen in Europa erhielten Zahlungen im Rahmen ihrer lokalen Bonussysteme.

Möglich wurde dies Oliver Winzenried zufolge durch den außerordentlichen Unternehmenserfolg im Jahr 2023. Dieser Erfolg beruhe auf dem Zusammentreffen mehrerer wichtiger Faktoren: »Die digitale Transformation auf der ganzen Welt sorgte für eine steigende Nachfrage nach IT-Security- und Lizenzierungstechnologien, wobei sich der chinesische Markt für Wibu-Systems besonders positiv entwickelte. Aber auch das Management spielte eine wichtige Rolle, indem es präventive Maßnahmen ergriff, um die Unsicherheiten im globalen politischen und wirtschaftlichen Umfeld zu überwinden und die gesamte Lieferkette unter lokale Kontrolle zu bringen.« Der Aufbau einer weitgehend lokalen Lieferkette habe mehrere Vorteile: »geringere Umweltbelastung, kürzere Lieferzeiten, Anreize für die lokale Wirtschaft, geringeres Risiko von Unterbrechungen in der Lieferkette und mehr Flexibilität, weil Änderungen – wenn man die volle Kontrolle hat – einfacher vorgenommen und Lösungen an die Marktbedürfnisse schneller angepasst werden können«.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Industrial-/OT-Security

Weitere Artikel zu IoT-Security

Weitere Artikel zu Security-Hardware

Weitere Artikel zu Security-Software