Die Var Group, IT-Dienstleister für Produktionsunternehmen, hat die Trias Mikroelektronik GmbH erworben und in ihre schon 2021 übernommene Tochtergesellschaft Cadlog GmbH integriert. Durch die Akquisition will sich die Var Group zum 360-Grad-Partner für Kunden aus der Elektronikindustrie etablieren.
Mit der Integration der Trias Mikroelektronik GmbH in die Cadlog GmbH will die in Empoli (Toskana) ansässige Var Group ihre Kompetenzen als IT-Partner in der Elektronikindustrie stärken und Kunden der Branche hochqualifizierte Beratung, Technologie und Unterstützung entlang der gesamten Elektronik-Wertschöpfungskette anbieten. Damit wird die Var Group als italienischer Marktführer für Software- und Systemintegrationslösungen auch in Deutschland zu einem 360-Grad-Partner für Kunden aus allen Bereichen der Elektronik-Produktentwicklung und -Fertigung. Dank der Synergien mit weiteren deutschen Unternehmen der Gruppe wird ein komplettes Angebot an Mechanik, Elektronik und Sicherheitslösungen möglich.
Cadlog mit Sitz in Eching (Bayern) sowie in Frankreich, Italien und Spanien bietet vor allem Softwarelösungen und Consulting zur Herstellung von Leiterplatten an, vom High-Speed-PCB-Design über Simulation und Signalintegrität bis zur Einführung neuer Produkte und zum nötigen Datenmanagement. Trias Mikroelektronik ergänzt dieses Portfolio: Das Unternehmen mit Sitz in Krefeld und Iasi (Rumänien) konzentriert sich auf Electronic Design Automation (EDA), die Verifizierung und Validierung von FPGAs und anderen ICs sowie auf Kabelbaumsysteme und On-Board-Netzwerke.
Nach der Integration von Trias Mikroelektronik beschäftigt Cadlog etwa 75 Mitarbeiter und bietet ein integriertes Portfolio an Dienstleistungen und Produkten sowohl für die Entwicklung von Elektronikkomponenten als auch für die produzierende Industrie an. Kunden sind Unternehmen aus den Bereichen Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Automatisierung, Medizintechnik, Robotik und Rüstungsindustrie.
»Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir am Ziel der Digitalisierung aller Bereiche der Elektronikentwicklung und Produktion und freuen uns darüber, unsere Kunden künftig von der Produktidee bis zur Auslieferung des Produkts unterstützen zu können. Dem Digitalen Zwilling, also der virtuellen Abbildung des Produktdesigns und dessen Daten, fällt dabei eine Schlüsselfunktion zu«, sagt Bjorn Thordsen, Chief Strategy Officer von Cadlog. »Dank der Integration von Trias sind wir der einzige zertifizierte Siemens-Partner, der die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden komplett unterstützen kann.«
Dazu sollen auch die weiteren Unternehmen der Var Group beitragen, wie PBU CAD-Systeme oder der Cybersecurity-Spezialist Cyres Consulting, welche die Aspekte mechanisches Design und Sicherheit abdecken. Letztlich formt die Var Group in Deutschland aus qualifizierten Einzelfirmen einen ganzheitlichen IT-Partner für Produktionsunternehmen mit 360-Grad-Portfolio.
»Die digitale Transformation führt dazu, dass IT eine immer strategischere Rolle einnimmt«, stellt Stephan Häfele, CEO der Var Group GmbH (Deutschland), fest. »Kleinere IT-Firmen decken meist nur einen engen Teilbereich ab – wir als Var Group stellen uns als One-Stop-Shop auf, von der Bedarfsanalyse und Prozessberatung bis zur operativen Umsetzung in allen Bereichen. Denn durch den ganzheitlichen Ansatz sind wir in der Lage, die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen mit maximaler Wirkung auf Effizienzoptimierung, Produktivität und Innovationsdynamik zu unterstützen.« Zur Vervollständigung ihres Portfolios will die Var Group in den kommenden Monaten weiter massiv in den deutschen Markt investieren.