Mit den Antriebssystemen für Drohnen, Ultraleicht- und leichte Sportflugzeuge ist Siemens bereits in der Luftfahrt vertreten und hat kürzlich auch den Prototypen eines Motors für ein Flugtaxi zum Einsatz im städtischen Raum, den CityAirbus, vorgestellt.
Mit den bisher von Siemens eAircraft entwickelten elektrischen Antriebssystemen bewege man sich im Leistungsbereich bis zu einem Viertel Megawatt (MW). “Nun entwickeln wir ein zwei MW elektrisches Antriebssystem für Regionalflugzeuge – also etwa die achtfache Leistung des Systems, das unsere Extra 330LE antreibt. Vier bis acht solcher Motoren könnten an den Tragflächen eines Regionalflugzeuges künftig die Propeller oder Fans antreiben. Im fliegenden Demonstrator wird das elektrische Antriebssystem seine elektrische Leistung von einem Generator beziehen, der von einer Turbine im Rumpf angetrieben wird. Während Start und Steigflug werden Lithium-Ionen-Batterien mit jeweils 700 Kilowatt Leistung zusätzlich elektrische Energie beisteuern”, erklärt Wulf Roscher, Projektleiter bei Siemens eAircraft.