Die Münchner entwarfen mit ihrem "Urban Liner" ein ungewöhnlich aussehendes Flugzeug mit Hybridantrieb. Auffallendstes Merkmal ist das einzelne Triebwerk, das am Heck zwischen den Leitwerken angebracht ist. Geht es nach den Studierenden, soll der Treibstoffverbrauch halbiert und der Stickoxidausstoß gar um 80 Prozent verringert werden können.
Der Urban Liner mit Hybridantrieb - entworfen an der TU München - machte das Rennen im Nachwuchs-Contest von DLR und NASA.