300 Millionen Dollar für Relayr

Münchner Rück übernimmt IoT-StartUp

4. September 2018, 11:45 Uhr | Karin Zühlke
© relayr.

Der Rückversicherer Munich Re übernimmt das IoT-Unternehmen Relayr. So will man künftig Engineering rund ums Industrial IoT und Versicherungsleistungen kombinieren.

Diesen Artikel anhören

Die Munich Re wird über ihre Gruppengesellschaft Hartford Steam Boiler (HSB) 100 Prozent an Relayr übernehmen, dessen Unternehmenswert mit 300 Millionen US-Dollar angesetzt wurde. Das schnell wachsende Unternehmen liefert umfangreiche Lösungen für die digitale Transformation von Industrien und soll die IoT-Strategie der Munich Re unterstützen, indem IoT-Lösungen für Kunden entwickelt werden.

Relayr agiert dabei weiterhin eigenständig und behält seine dynamische Unternehmenskultur bei, um Innovationen voranzutreiben und IoT-Talente zu gewinnen. „Das Internet der Dinge beeinflusst bereits jetzt unsere Welt und hat das Potenzial, die traditionelle Erst- und Rückversicherung grundlegend zu verändern. Es ermöglicht neue Geschäftsmodelle und Services und bringt neue Wettbewerber auf den Markt”, so Torsten Jeworrek, Mitglied des Vorstands von Munich Re. „Diese Akquisition folgt klar unserer Strategie: Wir kombinieren eigenes Risikowissen, Fähigkeiten zur Datenanalyse und Finanzkraft mit der technologischen Expertise von Relayr. Auf dieser Basis wollen wir neue Ideen für die Zukunft von Gewerbe und Industrie entwickeln.“

Relayr arbeitet seit 2016 mit HSB und Munich Re zusammen. Der Zusammenschluss ermöglicht es Relayr, sein Finanz- und Versicherungsangebot weiter auszubauen. Zugleich kann das StartUp auf den großen Kundenstamm der Gruppe zurückgreifen und so die Fachexpertise für Unternehmenswachstum nutzen.

Josef Brunner, CEO von Relayr: „Wir freuen uns, unsere Beziehung zu Munich Re/HSB zu stärken, um gemeinsam die Digitalisierung in Gewerbe und Industrie voranzubringen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, den Umbruch erfolgreich zu gestalten und sich auf ihrem Markt zu behaupten. Der Zusammenschluss unserer Unternehmen verdeutlicht, wie wichtig es ist, mit zukunftsweisenden Technologien und leistungsstarken Finanz- und Versicherungslösungen zum Geschäftserfolg der Kunden beizutragen.“

Relayr bietet Industrieunternehmen, die ihr Geschäft digitalisieren wollen, von der ersten Beratung zur passenden Technologie über die Begleitung bei der Umsetzung bis zur Betreuung des laufenden Betriebs eine breite Palette von Serviceleistungen. So hat das Unternehmen zum Beispiel eine Plattform entwickelt, mit der Unternehmen alte und neue Versionen von Hardware und Software verbinden, sowie Daten aus Maschinen und Geräten auslesen und analysieren können. Damit kann etwa erkannt werden, wann eine Maschine voraussichtlich ausfallen würde und dem Ausfall durch entsprechende Wartung vorgebeugt werden. Mit den IoT-Lösungen von Relayr können Unternehmen geschäftskritische Daten gewinnen, mit denen sie ihre Abläufe und damit ihre Profitabilität verbessern können. Schon seit Beginn der Zusammenarbeit mit HSB 2016 wird das Angebot von Relayr durch Finanz- und Versicherungskomponenten ergänzt.

Die Transaktion wird voraussichtlich in den nächsten vier bis sechs Wochen vollzogen, sobald die zuständigen Aufsichtsbehörden die Genehmigung erteilt haben.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0