Über die komplette Wertschöpfungskette der Batterie-Branche reicht das Themenspektrum der am 27./28. März 2019 stattfindenden BatteryWorld2019. Das Spektrum reicht von der Zellchemie über die Konfektionierung der Zellen bis zu Anwendungen wie E-Mobility oder Storage.
Im Fokus stehen dabei in erster Linie Informationen und Hilfestellungen zur Auswahl und zum richtigen Einsatz der verschiedenen Batterietechnologien und Batterie-Package-Lösungen. Zu den insgesamt fünf Tracks der Veranstaltung gehört neben Zellen, Akku-Packs, Storage und E-Mobility auch der Themenbereich Komponenten für Batteriemanagement und Wireless Charging. Die Veranstaltung richtet sich an Systementwickler aus den verschiedensten Bereichen, in denen Batterie-Lösungen zum Einsatz kommen.
Parallel zur BatteryWorld2019 findet ebenfalls im Science Congress Center in Garching am 27./28. März 2019 das Forum Power-Architectures statt. Make it – or buy it. Wenn es um Stromversorgungs-Lösungen geht, entscheiden sich Systementwickler meist für den Zukauf. Auf welche Eigenschaften und Features dabei besonders zu achten ist, wird im Rahmen dieser praxisorientieren Veranstaltung vermittelt. Systementwickler sollen damit in die Lage versetzt werden, schneller zur passenden Stromversorgungs-Lösung zu kommen und so ihre Time-to-Market-Vorgaben erfüllen zu können.
Bis zum 28. September 2018 haben Batterie- und Stromversorgungsspezialisten nun noch die Gelegenheit, das Programm der beiden Veranstaltungen durch ihre Vortragseinreichungen inhaltlich mitzugestalten. Reichen Sie Ihren technisch tiefgehenden Vortrag zum Thema Batterietechnik oder Stromversorgung unter www.battery-world.de und www.forum-power-architectures.de ein.