Erfolgreiche Bilanz der SPS 2023

Mehr als 50.000 Besucher auf der Messe SPS

16. November 2023, 22:08 Uhr | Andreas Knoll
Sylke Schulz-Metzner, Mesago Messe Frankfurt: »Die Zahlen der SPS 2023 sprechen für sich.«
© Mesago

Die Automatisierungsmesse SPS nähert sich bei allen Kenndaten wieder ihrem Vor-Corona-Niveau an: Mehr als 50.000 Besucher durchschritten vom 14. bis 16. November die Drehkreuze des Nürnberger Messegeländes und informierten sich bei 1229 Ausstellern in 16 Messehallen.

Diesen Artikel anhören

Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 128.000 qm konnte das Fachpublikum ein breites und facettenreiches Angebot an Produkten, Lösungen und Innovationen für die smarte und digitale Automatisierung erleben. Insgesamt besuchten über 50.000 Interessenten die SPS 2023 - trotz des kurzfristig anberaumten bundesweiten Lokführerstreiks und der damit einhergehenden erschwerten An- und Abreisebedingungen im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn.

»Vernetzte Automatisierungstechnik ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir sind stolz darauf, ein solches Ergebnis mit der diesjährigen SPS erreicht zu haben, und die Zahlen sprechen für sich. Aufgrund der hohen Nachfrage an ausstellenden Unternehmen haben wir mit der Erweiterung um die beiden Messehallen 3C und 8 dieser positiven Entwicklung bereits im Vorfeld Rechnung getragen und wurden darin bestätigt«, erläutert Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago Messe Frankfurt.

Rahmenprogramm der SPS 2023

Die SPS ging auch in diesem Jahr mit einem umfangreichen Vortragsprogramm an den Start, das sowohl vor Ort als auch online ausgespielt wurde. Die Themenvielfalt reichte von Digital Transformation / Industrie 4.0, Industrielle Kommunikation sowie Safety & Security über datengesteuerte und intelligente Konzepte zur Steuerung und Visualisierung bis hin zu Sensorinnovationen, Drives und Nachhaltigkeit durch Automatisierung.

Neben den klassischen Automatisierungsthemen Steuerungstechnik, Antriebstechnik und Sensorik gewann der Bereich Software & IT in der Fertigung deutlich an Bedeutung. Damit einhergehend rücken auch die Themen Künstliche Intelligenz und IT-Security in der Automatisierungswelt weiter in den Vordergrund.

Gemeinschaftsstände auf der SPS 2023

Anlaufstellen auf der diesjährigen SPS waren auch die drei Gemeinschaftsstände: der schon seit Jahren etablierte Treffpunkt »Automation meets IT« sowie das »BMWK Förderareal« und die »Start-up Area« als Neuzugänge.

Auf dem Gemeinschaftsstand »Automation meets IT« konnten sich Besucher über Themen wie etwa IT-Management für die Fertigung, Cloud- und Edge-basierte Lösungen und Services, Security-Maßnahmen für die Fertigung, IoT- und KI-basierte Lösungen sowie Open Source informieren. Zum ersten Mal in diesem Jahr bekamen junge, innovative Unternehmen durch das Förderprogramm »Young Innovators« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Chance, auf der SPS als Aussteller mit dabei zu sein. Auch jungen Talenten wurde erstmals auf der »Start-up Area« eine Plattform geboten, ihre Lösungen und Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren.

Die digitale Ergänzung »SPS on air«

Ticketbesitzer hatten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, eine Woche vor Veranstaltungsbeginn über die digitale Plattform »SPS on air« an einem Pre-Heat Event live teilzunehmen und einen ersten Vorgeschmack zu gewinnen, was sie vor Ort erwarten wird. Interessierte konnten ihren Messebesuch vorbereiten, sich vorab über bestimmte Austeller-Highlights informieren und so neue Geschäftskontakte anbahnen. Das gesamte Vortragsprogramm der »SPS on air« besteht aus live gestreamten Beiträgen von der Technology Stage powered by VDMA/ ZVEI in Halle 3 und wird auch im Nachgang der Messe noch bis 31.12.2023 on-demand verfügbar sein.

Ausblick

Eine ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen zur SPS 2023 wird ab Anfang 2024 zur Verfügung stehen. Im kommenden Jahr findet die SPS vom 12. bis 14.11.2024 in Nürnberg statt. Darüber hinaus erwartet die SPS-Community ab 2024 ein vielseitiges und ganzjähriges Angebot an neuen Austauschplattformen - ob im Rahmen der digitalen Eventreihe SPS Technology Talks, von Expertennewslettern oder auf der Karriereplattform SPS CareerDrive, wo sich Anbieter und Anwender vernetzen können. Weiterführende Informationen sind online unter https://sps.mesago.com zu finden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu Mesago Messemanagement GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0