Farnell-Umfrage zur IoT-Nutzung

Industrie 4.0 wird größter IoT-Use Case

6. Juli 2021, 13:02 Uhr | Ute Häußler
IIoT_Shutterstock_Quelle-metamorworks.jpg
© Shutterstock-metamorworks

Die Industrie 4.0 wird voraussichtlich innerhalb von 5 Jahren der Hauptanwendungsbereich des IoT sein, sagt eine Umfrage des Elektronik-Distributors Farnell. Dazu forcierte die Corona-Pandemie den Aufwärtstrend des IoT in der Medizintechnik.

Die Umfrageergebnisse von Farnell zum Internet der Dinge (IoT) zeigen die wachsende Bedeutung des IoT für industrielle Automatisierungs- und Steuerungsanwendungen, welche unerläßlich für die Industrie 4.0 sind.

IIoT-Akzeptanz wächst nur langsam

Die drei wichtigsten IoT-Branchen sind demnach die industrielle Automatisierung und Steuerung (25%), Smart Home (18%) und künstliche Intelligenz (12%). Trotz der Schlüsselstellung der Automatisierung wächst die IIoT-Akzeptanz nur langsam, hauptsächlich behindern Sicherheitsbedenken (32%) und fehlende Strategien (30%) die Einführung und Integration von intelligenten Fertigungslösungen. Die Sicherheit ist weiterhin der wichtigste Aspekt, den Entwickler bei der Entwicklung von IIoT-Designs berücksichtigen müssen (29%), und sie bleibt auch das Hauptanliegen (36%), gefolgt von Konnektivität und Interoperabilität.

Unternehmen wollen den Nutzen der Daten sehen

In smarten Städten, Fabriken, Häusern und Fahrzeugen tauschen Geräte und Systeme selbstständig Daten aus. Der wahrgenommene Wert der von IoT-Geräten gesammelten Daten ist ein wesentlicher Faktor für die Akzeptanz des IoT. In der Umfrage nannten 48% der Befragten Produktivitäts- und Fertigungsverbesserungen als Hauptgründe für die Einführung von IoT-Konnektivität.

Nicht unerwartet setzen die Befragten auf KI als Teil ihrer IIoT-Lösungen. Rund 39% der Befragten gaben an, dass sie bereits KI in ihren Designs verwenden, weitere 47% planen bzw. sind bereit, KI in zukünftigen Projekten zu implementieren.

Umweltsensoren bleiben Trend

Die häufigsten verwendeten Sensoren in IoT-Geräten sind Umweltsensoren zur Messung von Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Gas und ähnlichem. Dies war in jedem der drei Jahre, in denen Farnell die Umfrage durchgeführt hat, ein gleichbleibender Trend. Die Umfrage ergab auch, dass eine große Anzahl der Befragten Single Boards Computer als Kern ihres IoT-Designs verwenden (48%).

Die Frage, ob ihr Unternehmen eine führende Rolle bei der Gestaltung des IoT einnähme, hat Hälfte der Befragten (49%) Zweifel bzw. sehr wenig Zuversicht. Nur 11% der befragten Firmen gehen davon aus, dass sie der IoT-Kurve voraus sind und eine klare Vision über die Zukunft des IoT haben.

Corona beflügelt Medizintechnik

Die Corona-Pandemie führt für die IoT-Branche zu einem rasanten Wachstum bei der Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Systeme und verfügt weiterhin über das Potenzial, die Nachfrage nach vernetzten medizinischen Geräten anzukurbeln. Das IoT verändert die Art und Weise, wie Patienten diagnostiziert, behandelt und überwacht werden, und unterstützt die Verfolgung von Impfstoffen sowei deren Bestandsverwaltung. Ein Viertel der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass das Gesundheitswesen die nächste Branche sein wird, die massiv von den Innovationen der IoT-Konnektivität profitiert.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Farnell GmbH, Avnet Silica, Avnet Abacus