Advertorial

Datenerfassung mit NeoCortec Mesh Network

30. Juni 2023, 9:00 Uhr | Simone Schiller
© endrich

Zusammen mit NeoCortec entwickelte endrich das NeoMesh Sensorboard in Kombination mit endrich’s IoT Board Konzept „CityBox“. Das NeoMesh ist einfach zu erstellen, zu integrieren, zu ändern und durch seine einfache Skalierbarkeit auch zu erweitern.

Diesen Artikel anhören

Endrich arbeitet seit diesem Jahr mit NeoCortec als Lieferanten für Wireless Mesh Network Module zusammen und bietet die Produkte weltweit an. Der 2008 gegründete Entwickler und Lieferant von Ultra Low Power Wireless Mesh Networks Lösungen mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark fertigt in Thailand. Erste Anwendungsbeispiele für die Kooperation sind NeoMesh Sensorboards in Kombination mit endrich’s IoT Board Konzept „CityBox“.

NeoCortec’s Hauptaugenmerk liegt auf dem eigenen, dynamischen Mesh-Netzwerk in Echtzeit, das auf dem selbst entwickelten Mesh-Protokoll basiert und in den Frequenzen 868 MHz, 915 MHz oder 2,5 GHz nutzbar ist. Es sind dabei bis zu 65.000 Knotenpunkte möglich und Frequenzsprungverfahren mit 15 Kanälen mit geringem Paketverlust. Mit zwei AA-Batterien ist eine Lebensdauer des Systems von 7 Jahren möglich. Anwendungsfälle sind in der Regel Sensornetzwerke, um verschiedene Sensordaten über mittlere bis große Entfernungen zu sammeln und an einen Datenlogger oder an ein Cloud-System zu senden.

Laut NeoCortec ist das NeoMesh besonders einfach zu erstellen, zu integrieren, zu ändern und durch seine einfache Skalierbarkeit auch zu erweitern. Das selbstheilende und dynamische Protokoll ist einfach zu warten, langlebig und es gibt keine versteckten Kosten für Lizenzen oder Allianzen. In Feldtests war es möglich, das Netzwerk innerhalb von zwei Stunden einzurichten und mehrere Geräte mit dem Mesh-Netzwerk zu verbinden. Anwendungen sind Smart Building, Smart City, industrielle Automatisierung und Landwirtschaft.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0