Texas Instruments

DeviceNet-kompatibler 5-V-CAN-Transceiver

17. September 2010, 13:40 Uhr | Andreas Knoll
© Texas Instruments

Der Baustein SN65HVD252 ist laut Hersteller Texas Instruments der erste DeviceNet-kompatible 5-V-CAN-Transceiver. Er übertrifft demnach die DeviceNet-Spezifikationen der Bitübertragungsschicht in allen Punkten.

Diesen Artikel anhören

Der Transceiver unterstützt Anwendungen mit strengen Vorgaben an die Latenzzeit und lässt sich leicht an einen 3,3-V-Mikrocontroller anschließen. Ausgelegt ist er für raue Bedingungen etwa in der Fertigungsautomatisierung, der Prozesssteuerung, der Gebäudeautomatisierung oder in vernetzten Sensoren. Zu seinen Funktionen gehören ein Bus-Pin-Spannungsschutz von -36 V bis 40 V, eine Treiber-Ausgangsstrombegrenzung sowie eine Abschaltung des Treibers bei Übertemperatur. Die Laufzeitverzögerung ist um 10 Prozent geringer als von DeviceNet gefordert, was die Flexibilität beim Timing-Budget erhöht.

Zur Produktfamilie gehört auch der für industrielle Anwendungen ausgelegte CAN-Transceiver SN65HVD253. Er bietet eine Listen-Only-Loopback-Funktion, so dass der lokale Node-Controller seine Baud-Rate mit der des CAN-Busses synchronisieren kann. Beide Bausteine lassen sich mit ICs zur Potentialtrennung, etwa dem Digitalisolator ISO7421 von Texas Instruments, kombinieren.

Die Transceiver sind ab sofort in einem SOIC-(D)-Gehäuse erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt bei Abnahme in 1000er-Einheiten 0,80 US-Dollar pro Stück.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Feldbusse