Nun soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass sich in puncto Bildverarbeitungs-Schnittstellen außerhalb der üblichen USB- und Ethernet-Bahnen nichts tue. Die Framegrabber-lose Schnittstelle Thunderbolt sowie die Interfaces CoaXPress und CameraLink HS auf Framegrabber-Basis stehen in den Startlöchern - oder sind sie etwa schon darüber hinaus? Am weitesten entwickelt hat sich bis dato CoaXPress: »Nachfragen zu CameraLink HS hatten wir bisher keine, CoaXPress wird dagegen öfters angefragt«, verdeutlicht Thomas Hopfner. »Bei CoaXPress ist auch die Software-Schnittstelle (GenICam GenTL) standardisiert; die Integration in Bildverarbeitungs-Bibliotheken ist daher vergleichsweise einfach und mit einem Standard-GenICam-GenTL-Consumer möglich, wie ihn auch ‚Halcon‘ bietet.«
Rupert Stelz stellt die beiden Schnittstellen einander gegenüber: »Bei CoaXPress ist die verfügbare Produktpalette noch nicht sehr groß, und auch die Nachfrage nach Produkten mit der Schnittstelle ist derzeit noch überschaubar«, führt er aus. »Es existieren auch nicht unendlich viele Anwendungen, in denen Datenübertragungsraten jenseits der 800 MByte/s erforderlich sind. Über dieser Grenze ist CoaXPress derzeit jedoch die einzige Option. Ein Vorteil von CoaXPress ist das einfache Kabelkonzept, Nachteil ist die teure Anbindung über Equalizer. Im Vergleich dazu ist das Produktangebot bei CameraLink HS noch eingeschränkter, und nur sehr wenige Hersteller unterstützen die Schnittstelle. Theoretisch ist CameraLink HS zwar noch schneller als CoaXPress, aber zum einen limitiert das schwierige Kabelkonzept die Einsatzmöglichkeiten und zum anderen ist CameraLink HS aus meiner Sicht nicht sehr gut dokumentiert.«
Aus Sicht von Henning Tiarks werden sich CoaXPress und CameraLink HS auch in Zukunft auf besondere Anwendungen beschränken: »Die Nachfrage nach den beiden Interfaces zeigt sich vor allem bei spezifischen Problemstellungen der Kunden«, sagt er. »Allerdings lassen sich viele Applikationen, die anfangs ausschließlich mit einem der beiden Interfaces lösbar schienen, mit einem tieferen Blick auf die Gestaltung des Gesamtsystems auch mit anderen Interfaces wie etwa Gigabit Ethernet, CameraLink oder auch USB 3.0 lösen. Kunden können dann von stabileren und kostengünstigeren Lösungen profitieren. Weiterentwickelte Versionen der Standard-Interfaces Gigabit Ethernet, USB 3.0 und CameraLink werden sicherlich noch mehr Anwendungen adressieren können, so dass CoaXPress und CameraLink HS auch langfristig überwiegend für sehr spezifische Anwendungen zum Einsatz kommen werden.«
Eine klare Meinung vertritt Ronald Müller: »Kunden versuchen weitgehend, die Standards CoaXPress und CameraLink HS, die im Gegensatz zu 10GigE ausschließlich in der Bildverarbeitung existieren, zu vermeiden«, sagt er.