Vision & Control

Intelligente Kameras mit Web-Interface

10. Oktober 2017, 15:11 Uhr | Andreas Knoll
Mit einem Web-Interface sind die intelligenten Kameras der Serie »pictor N« von Vision & Control ausgestattet.
© Vision & Control

Über ein integriertes Web-Interface verfügen die intelligenten Kameras der Serie »pictor N« von Vision & Control. Es ermöglicht nicht nur die Darstellung des Live-Bilds, sondern schafft laut dem Unternehmen auch eine leistungsfähige Schnittstelle zu Industrie 4.0.

Diesen Artikel anhören

Erhältlich sind sieben Versionen: sechs Modelle mit den Bildsensor-Auflösungen 752 x 480 Pixel, 1280 x 1024 Pixel und 1600 x 1200 Pixel, jeweils in Monochrom und Farbe, sowie eine NIR-Variante der 1,3-MPixel-Ausführung. Bei allen Bildsensoren handelt es sich um CMOS-Bausteine mit Global-Shutter-Technik. Die Sensorgrößen betragen 1/4 Zoll bei 752 x 480 Pixel und 1/1,8 Zoll bei 1280 x 1024 und 1600 x 1200 Pixel, die Pixel-Größen 5,3 x 5,3 µm bei 1280 x 1024 Pixel und 4,5 x 4,5 µm bei 752 x 480 und 1600 x 1200 Pixel. Die Frame-Raten belaufen sich auf 125 Frames/s bei 752 x 480 Pixel, 63 Frames/s bei 1280 x 1024 Pixel und 55 Frames/s bei 1600 x 1200 Pixel.

Alle sieben Kameraversionen sind 80 x 45 x 20 mm groß; sie bieten einen Dualcore-Prozessor des Typs ARM Cortex A9 mit 866 MHz Taktfrequenz und integriertem FPGA. Die Kommunikation mit der Außenwelt erfolgt über optoentkoppelte digitale I/Os und via Ethernet. Einsetzen lassen sich die Geräte auch direkt in der Maschinenumgebung.

Der Funktionsumfang der „pictor-N“-Kameras ist kompatibel zu dem der „vicosys“-Mehrkamerasysteme von Vision & Control. Damit verfügen sie über das durchgängige Funktions- und Bedienkonzept der Bildverarbeitungs-Systeme des Unternehmens.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vision & Control GmbH

Weitere Artikel zu Kameras