CMOS Kamera zur Leiterplatteninspektion

Hohe Lichtempfindlichkeit und hohe Bildrate

23. August 2016, 9:58 Uhr | Markus Haller
Die Modelle der LX-Kameraserie sind alle im einheitlichen 60 x 60 mm² Format gehalten und liefern Bildauflösungen zwischen 2 und 25 MPixel.
© Baumer

Der Kamerahersteller Baumer wird im 3. Quartal mit der Massenproduktion einer 25 MPixel CMOS-Kamera für die optische Inspektion von Halbleitern und Leiterplatten beginnen. Für hohe Lichtempfindlichkeit und eine hohe Bildrate sorgt ON Semiconductors Python Bildsensor.

Diesen Artikel anhören

Für eine schnelle optische Oberflächen-Inspektion von Leiterplatten oder Halbleitern werden Bildsensoren mit hoher Auflösung und hoher Bildfrequenz benötigt. Der Kamera-Hersteller Baumer erweitert dazu seine LX-Serie um eine weiteres Modell mit Global Shutter CMOS Bildsensor vom Typ Python 25K. Die Auflösung beträgt 5120 x 5120 Pixel bei einer Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde.

Für die Datenübertragung steht, je nach Modell, eine Dual GigE oder Camera Link Schnittstelle zur Verfügung. Konfiguriert wird die Kamera über GenCP (Generic Control Protocol), das dem Benutzer einen relativ einfachen Zugriff auf verschiedene Kamera-Parameter erlaubt. Die Datenintegrität kann über eine Prüfsumme validiert werden, was sich dann anbietet, wenn Daten über längere Kabel übertragen werden. 

Weitere Anwendungsgebiete für die LX-Kamera im 60 x 60 mm² Format sind 2D/3D-Messungen, Maschinelles Sehen oder die Package-Inspektion.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Baumer GmbH

Weitere Artikel zu Kameras