Hochpräzise Lasersensoren

Kleinste Objekte bis 0,05 mm erkennen

20. November 2020, 11:30 Uhr | Nicole Wörner
Die O200-Sensoren arbeiten selbst unter starkem Fremdlichteinfluss hochgenau.
© Baumer

Kompakte Maschinendesigns mit engen Platzverhältnissen, die Detektion sehr kleiner Objekte und schmaler Lücken oder das präzise Triggern bei schnellen Taktraten – das sind nur einige der Anwendungsbereiche für die optischen O200-Miniatur-Lasersensoren von Baumer.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Varianten mit fokussiertem Laserlichtstrahl erkennen kleinste Positionsunterschiede, Lücken sowie Kleinteile wie einzelne Drähte oder feinste Fäden mit einem Durchmesser von nur 0,05 mm bei einer Reichweite von 180 mm.

Für eine maximale Reproduzierbarkeit sorgt dabei ein minimaler Jitter von weniger als 20 µs.

Mit ihrem geringen Gewicht und der kleinen Baugröße ermöglichen die O200-Lasersensoren von Baumer auch die nötige Agilität von Greifern.

Dank der extra Leistungsreserven (High-Power-Modus) erkennen sie auch tiefschwarze oder abgewinkelte Objekte selbst bei großen Distanzen.

Neben den Laserpunkt-Varianten bietet das O200-Portfolio auch Sensoren mit einer 56 mm langen Laserline. Diese Sensoren erfassen eine wesentlich breitere Fläche und kompensieren so kleinere Ausstanzungen oder Löcher wie beispielweise an Leiterplatten.

O200-Laser-Reflexions-Lichtschranken mit Einlinsenoptik können dank Sende- und Empfängerstrahl auf einer Achse auch durch sehr kleine Öffnungen hindurch Objekte sicher detektieren. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Baumer GmbH

Weitere Artikel zu Optosensorik