Für Landwirtschaft und Umweltschutz

Drohne mit Hyperspectral Imaging

2. August 2018, 15:58 Uhr | Andreas Knoll
Hyperspectral Imaging gibt es jetzt als Bildverarbeitungstechnik für Drohnen, und zwar vom Hersteller Headwall Photonics im Vertrieb von Polytec.
© Polytec

Polytec, Hersteller optischer Messtechnik, hat eine Drohnen-Komplettlösung für die Fernerkundung mittels Hyperspectral Imaging vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Das einsatzbereite System des US-amerikanischen Herstellers Headwall Photonics eignet sich gleichermaßen für die Präzisions-Landwirtschaft, den Umweltschutz, die Forstwirtschaft und den Übertage-Bergbau. Es beruht auf einem professionellen Multikopter mit angepasstem Gimbal zur Bildstabilisierung. Integrale Bestandteile sind außerdem eine Positionssensorik zur Flugparametersteuerung, eine VNIR- oder SWIR-Hyperspektral-Bildsensorik sowie Software für Flugplanung, Postprocessing, Bildkorrektur, Analyse und Verknüpfung mit Geo-Daten.

Je nach Anwendung ist das System mit einem Nano-Hyperspec-VNIR-Sensor für den sichtbaren und nah-infraroten Wellenlängenbereich oder mit einem Micro-Hyperspec-Sensor für SWIR, also den kurzwelligen Infrarotbereich, ausgestattet. Als Option ist ein zusätzliches Lidar-Modul integrierbar.

Auf Knopfdruck lassen sich Parameter wie Vegetationsindizes erfassen. Aber auch andere Kenngrößen wie etwa Pflanzenbefall durch Krankheiten oder Schädlinge können mit geeigneten Modellen bestimmt werden.

Polytec liefert das System komplett im Transportkoffer inklusive Training und einem Jahr technischem Support aus. Das Unternehmen bietet exklusiv Beratung, Evaluierung, Vertrieb und Service für den deutschsprachigen Raum und die Benelux-Staaten an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polytec GmbH

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme