Die boomende Automatisierungsindustrie nimmt ihre Branchenmessen mit

Automatisierungsmessen wieder auf Rekordkurs

17. Januar 2011, 13:33 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Motek 2011

Motek 2011
Motek 2011

Noch nicht so recht angekommen ist der Aufschwung bei der Mo­tek. Die »Internationale Fachmes­se für Montage-, Handhabungs­technik und Automation« war vom 13. bis zum 16. September 2010 erstmals Kern eines Messetri­os: Während die Bondexpo als »Fachmesse für industrielle Klebe­technologien« bereits zum vierten Mal parallel zur Motek abgehalten wurde, war dies bei der wiederbe­lebten Microsys als »Fachmesse für Mikro- und Nanotechnik« erst­mals der Fall. »Bis 2006 fand die Microsys dreimal am Messestand­ort Sinsheim parallel zur Control statt«, erläuterte Rainer Färber, Leiter Marketing & PR der Veran­staltergesellschaft P. E. Schall GmbH & Co. KG. »Mit dem Um­zug der Fachmesse für Qualitäts­sicherung nach Stuttgart mussten wir die Microsys zugunsten der damaligen Wettbewerbsveranstal­tung MiNaT aufgeben. Der Ent­schluss der Landesmesse Stuttgart GmbH, die MiNaT nicht mehr fortzuführen, machte dann der Weg für die Microsys auf dem Ge­lände der Neuen Messe Stuttgart frei.«

Gegenüber dem Vorjahr ver­buchte das Messetrio 2010 einen geringfügigen Besucherrückgang: Statt 31.284 kamen »nur« 31.019 Besucher. Zugenommen hat in­des die Internationalität der Be­sucher: Nachdem im Jahr 2009 Besucher aus 61 Ländern ange­reist waren, kamen anno 2010 Interessenten aus 82 Ländern. Auch auf der Ausstellerseite ist die Internationalität gewachsen: 23 Länder waren im vergangenen Jahr repräsentiert nach 20 im Jahr zuvor. Insgesamt waren je­doch die Ausstellerzahlen 2010 leicht rückläufig. So waren auf der Motek 940 Aussteller vertre­ten nach 1003 im Vorjahr und auf der Bondexpo 85 Aussteller nach 87 anno 2009. Die Microsys feier­te ihr Debüt in Stuttgart mit 50 Ausstellern.

Die nächste und 30. Motek findet nicht im September, son­dern vom 10. bis zum 13. Okto­ber 2011 in den Hallen der Neuen Messe Stuttgart statt – wieder von Montag bis Donnerstag und wieder im Dreierpack mit der Bondexpo und der Microsys, die beide zum fünften Mal ihre Tore öffnen. »Wir wollten einen grö­ßeren zeitlichen Abstand sowohl zu den Sommerferien in Baden-Württemberg als auch zu den Metallbearbeitungs-Messen EMO und AMB halten«, verdeutlichte Färber. Beide Messen finden zweijährlich im September statt, die AMB in den geraden, die EMO in den ungeraden Jahren. »Die Messebauer brauchen ja auch genügend Zeit zum Auf- und Abbau«, führte Färber aus. »Zudem war auf dem Stuttgarter Messegelände im Oktober ein günstiger Drei-Wochen-Slot für Aufbau, Messe und Abbau frei.«


  1. Automatisierungsmessen wieder auf Rekordkurs
  2. Vision 2011
  3. Motek 2011
  4. Hannover Messe 2011

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messeveranstalter