Die boomende Automatisierungsindustrie nimmt ihre Branchenmessen mit

Automatisierungsmessen wieder auf Rekordkurs

17. Januar 2011, 13:33 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Hannover Messe 2011

Hannover Messe 2011
Hannover Messe 2011

Nachdem die Veranstaltergesell­schaft Deutsche Messe AG zur Hannover Messe 2010 das Spe­zialmessen-Angebot gestrafft und noch stärker als zuvor auf Zu­kunftstechniken ausgerichtet hat, sind für die Hannover Messe 2011 keine wesentlichen Änderungen am Spezialmessen-Konzept ge­plant. Entgegen den ursprüngli­chen Ankündigungen wird die Messe CoilTechnica, für die beim Debüt 2010 ein Zwei-Jahres-Rhythmus vorgesehen war, schon in diesem Jahr wieder stattfinden. Zu den Ausstellungsschwerpunk­ten gehören Wicklungskompo­nenten und -zubehör, Isolations­materialien, Wickeltechnik und Fertigungseinrichtungen, elektro­technische Komponenten und Zubehör sowie Test-, Mess- und Diagnosesysteme. Im Fokus ste­hen dabei vor allem die Aspekte Energie und Energieeffizienz.

Ohnehin sind die effiziente Er­zeugung und Verteilung von Ener­gie sowie die Elektromobilität Themen, die auf der Hannover Messe einen immer größeren Stel­lenwert einnehmen. Im kommen­den Jahr repräsentieren drei Spezialmessen – Energy, Power Plant Technology und Wind – die Ener­giethemen. Auch die Elektromo­bilität ist mit einer eigenen Spezi­almesse vertreten, der MobiliTec, die in Halle 25 elektrische und hybride Antriebstechniken, mobi­le Energiespeicher sowie alterna­tive Mobilitätstechniken präsen­tiert. Sowohl die Wind als auch die MobiliTec finden 2011 zum zweiten Mal statt, wobei die Mo­biliTec einem jährlichen und die Wind einem zweijährlichen Rhythmus folgt.

Die Wind als Messe für Anla­gen, Komponenten und Services für die Windenergie soll den Ener­giethemen im kommenden Jahr nochmals einen starken Wachs­tumsschub bringen. Zusätzlich zur Wind präsentiert sich in der »Energieerzeugungshalle 27« der Ausstellungsschwerpunkt Rene­wables, der alle weiteren Formen der erneuerbaren Energien bün­delt. Das Spektrum reicht von Bioenergien über Photovoltaik bis hin zu Solar- und Geothermie. Die MobiliTec als Messe für hybride und elektrische Antriebstechni­ken, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechniken ist laut Veranstalter »die zentrale Kommunikationsplattform für den branchenübergreifenden Aus­tausch zum Thema Elektromobi­lität«.

Insgesamt umfasst die diesjäh­rige Hannover Messe 13 Teilmes­sen; anno 2010 waren es zehn. Wieder mit dabei sind heuer au­ßer der Wind auch die Messen »MDA – Motion, Drive & Automa­tion«, »ComVac« und »Surface­Technology«, die ebenfalls nur alle zwei Jahre stattfinden. Die im vergangenen Jahr aus den Messen »Factory Automation«, »Interka­ma+« und »Industrial Building Automation« gebildete Schau »In­dustrial Automation« umfasst diesmal die Ausstellungsbereiche und Kompetenzzentren »Factory Automation«, »Process Automati­on«, »EnergieEffizienz in Industri­ellen Prozessen«, »Mobile Roboter & Autonome Systeme«, »Identifi­cation, Vision & Protection«, »Wi­reless Automation«, »Schaltanla­gen- und Schaltschrankbau« so­wie »Industrial Embedded«.

Keiner der 13 Fachmessen di­rekt zugeordnet ist der neue Aus­stellungsbereich »Metropolitan Solutions« in Halle 8. Er befasst sich mit Ausbau und Modernisie­rung von Energie-, Wasser/Ab­wasser- und Mobilitäts-Infrastruk­turen in den wachsenden Städten und Ballungsräumen. Der Aus­stellungsbereich soll das Thema abbilden und Lösungen aufzei­gen. Anbieter präsentieren ihre Kompetenz in einzelnen Techno­logiebereichen oder auch als Gesamtlösungsanbieter. Zu begut­achten sind geplante oder bereits umgesetzte Stadt- und Stadtteil­entwicklungsprojekte. Ein Forum mit Kongresscharakter umfasst Keynotes, Fachvorträge und Pa­nel-Diskussionen; es soll Techno­logie-, Planungs- und Finanzie­rungskompetenz verbinden und die verschiedenen Akteure zu­sammenführen.

Partnerland der Hannover Messe 2011 ist Frankreich. Die Be­teiligung des Landes steht unter dem Motto »Innovation für ein nachhaltiges Wachstum« und legt ihren Fokus auf die Bereiche Ener­gie, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz.

Die Hannover Messe 2011 öff­net vom 4. bis zum 8. April ihre Pforten.


  1. Automatisierungsmessen wieder auf Rekordkurs
  2. Vision 2011
  3. Motek 2011
  4. Hannover Messe 2011

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messeveranstalter