Motion Control Solution Kit:

Entwicklung von Industrieantrieben vereinfachen

17. Juni 2016, 9:59 Uhr | Irina Hübner
Sowohl Hard- als auch Software ist in dem Kit enthalten.
© Renesas Electronics Europe

Auf Basis seiner RZ/T1-Mikroprozessoren stellt Renesas eine Referenzlösung zur Hochleistungs- und Echtzeit-Bewegungssteuerung vor.

Diesen Artikel anhören

Das ab sofort erhältliche RZ/T1 Motion Control Solution Kit soll die Entwicklung von industriellen Servoantrieben und -reglern, Industrierobotersystemen und Fertigungsanlagen erleichtern. Es enthält eine RZ/T1-CPU-Karte sowie einen zweikanaligen 3-Phasen-Umrichter, um eine Zweikanal-Servomotor-Steuerung mit Strom- und Positionsrückmeldung zu ermöglichen. Unterstützt werden Inkremental- sowie Absolut-Encoder über die Protokolle EnDat, BiSS und A-Format.

Der 600-MHz-Mikroprozessor RZ/T1 integriert das Netzwerk-Subsystem der R-IN-Engine mit Hardware-Beschleunigern. Außerdem gehören zur R-IN-Engine eine EtherCAT-Schnittstelle und ein Hardware-Switch zur Unterstützung weiterer Industrieprotokolle wie Profinet und Ethernet/IP. Das Referenzkit deckt außerdem die Schnittstellentypen RS422, RS232, CAN, USB, TTL und UART ab.

Um den Evaluierungs- und Testprozess zu vereinfachen, enthält das Motion Control Solution Kit Software-Algorithmen wie feldorientierte Regelung, Position Control Loops und einen Velocity Profile Generator. Damit bekommt der Anwender ein vorgetestetes Funktionsbeispiel, mit dem die Chipleistung schnell evaluiert werden kann. Renesas gibt an, dass sich die Entwicklungszeit mit dem Kit um drei bis vier Monate verkürzen lässt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Motion Control

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren