In der Aufzugtechnik einsetzbar

Drehgeber für getriebelose Antriebe

22. Juni 2016, 11:47 Uhr | Irina Hübner
Besonders geeignet sind die Drehgeber für die Verwendung in Direktantrieben in Aufzuganlagen.
© Fritz Kübler GmbH

Für Direktantriebe eignen sich die optischen Singleturn-Drehgeber Sendix 5873 in der Version Motor-Line. Die Drehgeber von Kübler zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit aus.

Diesen Artikel anhören

Zur Ausrüstung des Motor-Line-Drehgebers Sendix 5873 gehört eine volldigitale BiSS-Schnittstelle mit 21 bit Auflösung oder mit 17 bit Auflösung und zusätzlichen 2048 SinCos-Perioden pro Umdrehung. Auch für Umrichter mit SSI-Schnittstelle sind Produktvarianten erhältlich.

Zur sicheren Verbindung zwischen Drehgeber und Antriebswelle dient eine Konuswelle mit Zentralschraube und Schraubensicherung. Für den einfachen Einbau mit Stator- oder Spreizkupplung und tangentialem Kabelabgang mit optional vorkonfektioniertem Stecker ausgestattet. Das Messsystem lässt sich zur schnellen Inbetriebnahme auf einen vordefinierten Positionswert setzen.

Bei allen Sendix-Drehgebern des Herstellers Kübler ist der Lageraufbau im Safety-Lock-Design ausgeführt, das Schutz bei Installationsfehlern sowie vor Schock und Vibrationen bietet.

Mit ihrer hohen Zuverlässigkeit und Genauigkeit eignen sich die Sendix-5873-Motor-Line-Drehgeber für Direktantriebe wie sie beispielsweise in der Aufzugstechnik eingesetzt werden. Getriebelose Antriebe sind mit ihrem hohen Drehmoment bei kleinen Drehfrequenzen sowie den gleichmäßigen und geräuscharmen Laufeigenschaften eine sinnvolle Wahl für die Verwendung in Aufzugsanlagen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik

Weitere Artikel zu Motoren