Neue Energiemanagementgeräte von Koch

Die Antriebsenergie aktiv managen

24. März 2020, 12:59 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erweiterung am Unternehmens-Stammsitz in Ubstadt-Weiher

Das neue Technikum der Michael Koch GmbH
Das neue Technikum der Michael Koch GmbH
© Michael Koch GmbH

Vor kurzem hat die Michael Koch GmbH im nordbadischen Ubstadt-Weiher direkt gegenüber ihrem Stammsitz ein weiteres Gewerbeanwesen mit Büro und Halle übernommen. Das erst fünf Jahre alte Gebäude bietet rund 400 Quadratmeter Büro- und etwa 220 Quadratmeter Hallenfläche. 25 Parkplätze stehen ebenfalls bereit.

Das neue „Technikum“ wurde inzwischen von den Abteilungen Entwicklung und Einkauf bezogen. Vor allem die Entwicklung gewinnt Labor- und Testfläche durch großzügige, lichtdurchflutete, voll ausgestattete Büros und einen Teil der Halle, der zum Elektroniklabor umfunktioniert wurde. Dafür wurde die Halle in kurzer Zeit durch entsprechende Maßnahmen wie etwa einen ESD-Boden und passendes Equipment fit gemacht. Neben dem Laborbereich entstand ein großzügiges Forum, in dem Applikationen der Produkte des Unternehmens präsentiert und getestet werden können.

Das Gebäude selbst entspricht den aktuellen Standards mit Heizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer leistungsfähigen Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach. Der freiwerdende Platz im Stammhaus wird für den weiteren Ausbau des Vertriebs genutzt, der bei Koch auch die Aufgabe des Applikationsengineerings erfüllt.


  1. Die Antriebsenergie aktiv managen
  2. Erweiterung am Unternehmens-Stammsitz in Ubstadt-Weiher

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Michael Koch GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik