Der neuseeländische Antriebstechnik-Systemanbieter AuCom fusioniert mit dem US-amerikanischen Sanftanlasser-Hersteller Benshaw.
Aus dem Zusammenschluss entsteht der nach Firmenangaben weltweit größte inhabergeführte Anbieter von Sanftanlasser-Lösungen. »Durch die Fusion bekommen die Kunden von AuCom und Benshaw einen exklusiven Zugriff auf das gesamte Portfolio beider Unternehmen und profitieren somit von einer erweiterten Auswahl von IEC- und NEMA-Produkten«, sagt Thomas Zirk, Geschäftsführer von AuCom EMEA. »Auf dem Gebiet der Sanftanlasser sind wir beide Pioniere und wollen unseren Kunden außergewöhnliche und maßgeschneiderte Lösungen bieten statt Produkte von der Stange.«
Im Zuge der Fusion tritt AuCom in IEC-Märkten auf, während Benshaw die Marke AuCom in Nordamerika ablöst. Gleichzeitig wird Pete Morgan von AuCom Nordamerika zum Global CEO ernannt. Das AuCom-Management-Team für Europa und die EMEA-Region bleibt unverändert bestehen. Globaler Hauptsitz und zentraler Standort für Forschung und Entwicklung wird ebenfalls die AuCom-Zentrale in Neuseeland bleiben.
Benshaw wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Pittsburgh. Das Unternehmen hat sich auf elektronische Festkörper-Motorsteuerungen mit reduzierter Spannung, Motorschutzlösungen und Frequenzumrichter spezialisiert. Das Produktportfolio für Kunden in den USA und Kanada reicht von 208 V bis 15 kV.
AuCom Electronics, 1978 gegründet und in Christchurch ansässig, betrachtet sich als Weltmarktführer für innovative Sanftanlasser- und Motorsteuerungslösungen. Die Produkte aus dem Nieder- und Mittelspannungsbereich werden in vielfältigen Industriezweigen eingesetzt: von Bauwesen, Bergbau, Öl und Chemie über Wasser/Abwasser bis Marine und Offshore.