Für die Inbetriebnahme und den Service elektronischer Antriebssysteme gibt es jetzt mobile Lösungen auf App-Basis. Nord Drivesystems bietet eine für alle elektronischen Antriebe des Unternehmens geeignete Lösung an, die neben der »Nordcon App« auch den Bluetooth-Dongle »Nordac Access BT« umfasst.
»Im heutigen mobilen Zeitalter erwarten die Kunden zunehmend mobile Lösungen für eine effiziente Handhabung der installierten Antriebstechnik direkt an Ort und Stelle«, erläutert Jörg Niermann, Leiter Marketing bei Nord Drivesystems. »Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen eine App für das Monitoring, die Parametrierung und die Analyse seiner elektronischen Antriebssysteme entwickelt.« Die Nordcon App und der dazugehörige Bluetooth-Dongle „Nordac Access BT“ ermöglichen eine temporäre kabellose Verbindung und eröffnen Anwendern damit neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Antriebe. »So können Nutzer die Inbetriebnahme beschleunigen, die Wartung vereinfachen und Mängel schneller beheben«, sagt Jörg Niermann. »Das verkürzt Stillstandzeiten und senkt Kosten.«
Die Visualisierung der Daten beruht auf einem Dashboard, also einer grafischen Benutzeroberfläche, die sich zur Antriebsüberwachung und Fehlerdiagnose nutzen lässt. Die Parametrierung von Antrieben ist durch eine Hilfefunktion und einen Parameter-Schnellzugriff leicht zu realisieren. Darüber hinaus bietet die App weitere praktische Merkmale wie eine Backup- und Recovery-Funktion für eine möglichst einfache Handhabung der Antriebsparameter sowie eine individuell konfigurierbare Oszilloskop-Funktion zur Antriebsanalyse. Video-Tutorials und eine Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit dem Support von Nord Drivesystems unterstützen Anwender zusätzlich bei ihrer Arbeit.
Der Bluetooth-Dongle „Nordac Access BT“ dient dabei als Brücke zwischen Antriebssystem und App. Er ist über Bluetooth mit der Software verbunden und wird direkt am Frequenzumrichter eingesetzt. Anwender bekommen so einen direkten Zugriff auf die Antriebsdaten und behalten die volle Zugangskontrolle. Nutzbar ist der Dongle auch ohne die App, etwa zur Sicherung von Parameter-Daten. Sollte der Frequenzumrichter beschädigt werden oder der Antrieb getauscht werden müssen, lässt sich so die ursprüngliche Parametrierung über den Dongle wieder einspielen. Auch der Parameter-Transfer zwischen einem Antrieb und einem PC ist möglich.
Die Nordcon App und der Nordac Access BT sind für die gesamte Antriebselektronik von Nord Drivesystems erhältlich und lassen sich folglich sowohl an dezentralen Frequenzumrichtern als auch in Schaltschranklösungen und an Optionsbaugruppen einsetzen. Die App steht für die Betriebssysteme iOS und Android im App Store bzw. bei Google Play bereit. »Die App-basierte Inbetriebnahme- und Service-Lösung für elektronische Antriebssysteme unterstützt unsere Kunden dabei, ihre Applikationslösung mit dem für sie individuell konstruierten Nord-Antriebssystem zu realisieren«, führt Jörg Niermann aus.
Als Oberfläche für Parametrierung, Programmierung, Monitoring und Analyse der Nord-Antriebselektronik dient schon seit längerem die Desktop-Software „Nordcon Software“. Sie bietet IEC-61131-3-Programmierung in den textuellen Programmiersprachen. Anwender können auf Strukturierten Text sowie auf Funktionsbausteine, die an den PLCopen-Motion-Control-Standard angelehnt sind, zurückgreifen.