Hausheld hat eine neue CLS-Steuerbox herausgebracht. Mit diesen Boxen lassen sich energietechnische Anlagen sicher über Smart Meter steuern. Die Technik eignet sich für den Smart-Meter-Rollout; ganze Stromnetze werden so cybersicher zu Smart Grids.
Die Bundesnetzagentur hatte Anfang des Jahres im Rahmen eines Festlegungsverfahrens nach § 19a EnWG bereits angekündigt, dass bis zu 20 Millionen steuerbare Verbrauchseinrichtungen in der Niederspannung zukünftig netzdienlich gesteuert werden sollen.
Verbraucher erhalten im Gegenzug Rabatte bei den Netzentgelten, sprich den Stromkosten. Mit Steuerboxen werden Wärmepumpen, Ladesäulen, PV-Anlagen und Stromspeicher nachträglich intelligent und nutzen Sonnen- und Windenergie geschickter aus.
Jetzt bietet Hausheld mit der CLS-Steuerbox zum Smart-Meter-Voll-Rollout eine ganzheitliche Technologie zum voll funktionalen Smart Grid.
Mit der Einführung der CLS-Steuerbox wird auch eine Preisgarantie eingeführt: Die Durchführung des Smart-Meter-Voll-Rollouts garantiert der Hersteller innerhalb der Preisobergrenze zu ermöglichen. Berücksichtigt sind alle neuen gesetzlichen Fristen, die Finanzierung der gesamten Technik und der erweiterte Katalog von Zusatzleistungen, die verpflichtend umgesetzt werden müssen.
Ein ähnliches Angebot gab es von Hausheld erstmalig 2017 zur Einführung des Messstellenbetriebsgesetzes. Seitdem sind Anforderungen, Zinsen und Kosten stetig gestiegen. Dennoch ermöglicht Hausheld es grundzuständigen Stadtwerken erneut, straßenweise Rollouts durchzuführen, deren Kosten in der Regel deutlich unterhalb der Preisobergrenze liegen.
Die CLS-Steuerbox erhält ihre Steuerbefehle über die Smart-Meter-Gateway-Technologie. Mit fünf Relais geht die Steuerbox dabei standardmäßig über die VDE-FNN-Vorgaben für Steuerboxen hinaus. Bis zu drei Geräte im Haushalt lassen sich gleichzeitig steuern: Vier Schaltstufen stehen für die Drosselung von Erzeugungsanlagen von 100 über 60 und 30 Prozent bis auf 0 Prozent zur Verfügung. Zwei weitere Anlagenkontakte können zur Unterbrechung von Wärmepumpen oder zur Freigabe von Nachtspeicherladungen genutzt werden.
Besonders an der Lösung ist die Möglichkeit, die Steuerbox in einen Voll-Rollout einzubinden. Die Steuerbox wird dazu drahtlos über die vom BSI vorgegebene CLS-Schnittstelle des Smart Meter Gateways gesteuert. Entsprechend einfach gestaltet sich die Montage der Steuerboxen. Sie kann von jedem Anlagenelektriker direkt an der Anlage angebracht werden. Das Smart Meter Gateway wird kabellos aus einer benachbarten Trafostation erreicht.
Die Schaltbox speichert bis zu acht Fahrpläne zur Anlagensteuerung und kann diese sekundengenau ausführen. Sie kann neue Fahrpläne und Softwareupdates über das Smart Meter Gateway aufnehmen und ist damit zukunftssicher.
Eine zusätzliche digitale RS485-Schnittstelle ermöglicht beispielsweise das sogenannte Dimmen, also das gezielte und stufenlose Regeln modernerer Anlagen. Diese werden nicht mehr über Relaiskontakte, sondern über anlagenspezifische Datenprotokolle direkt angesteuert.
Die CLS-Steuerbox ist im klassischen 4TE-Gehäuse untergebracht zur Montage auf einer DIN-Schiene oder auf einem Basiszähler. Rundsteuermodems lassen sich im Rahmen des Smart Meter Rollouts vollständig ersetzen.
Für die Verwaltung der steuerbaren Anlagen und das automatisierte Auslösen von Schalthandlungen bei vorgegebenen Netzzuständen bietet Hausheld unterschiedliche Hintergrundsysteme gleich mit an. Mit dem Schnittstellenprotokoll DIN EN IEC 61850 kommt ebenfalls ein branchenführende Datenprotokoll zum Einsatz.