Geld ins Stromnetz? Fehlinvestition!

Leserbrief: Strom teurer - und Wasserstoff!

26. Oktober 2010, 8:19 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Dezentral – eine technische Herausforderung

2. Eine dezentrale Energieversorgung ist schnell gefordert, aber sicherlich sehr schwer umsetzbar. Hier gilt es zwischen technischen Schwierigkeiten und politischer Umsetzbarkeit zu unterscheiden. Zunächst zu den technischen Schwierigkeiten. Ich sehe eine strombasierte Energiewirtschaft sehr kritisch, da sich Strom in den erforderlichen Mengen nicht speichern lässt. Ob ein Stromnetz-Management, selbst bei optimal ausgebautem Lastmanagement bis auf Ebene der Privathaushalte ausreicht, bezweifle ich sehr. Das bedeutet insbesondere, dass Photovoltaik und Windkraft alleine über ein gewisses Maß hinaus nicht vernünftig machbar sind. Das soll allerdings keineswegs heißen, dass die Lösung in Atomkraftwerken oder Kohlekraftwerken zu suchen ist. Diese lassen sich genauso schlecht dem Bedarf anpassen wie PV- oder Windanlagen, da Sie eine ständige Grundlast benötigen.

Außerdem sind die technologischen Herausforderungen für Atom und Kohle längst nicht gelöst. Bei Atomkraft ist eine vernünftige Endlagerung überhaupt nicht in Sicht, selbst nach 50 Jahren Forschung nicht, und bei Kohle sollte der Optimismus für die CO2-Speicherung genauso kritisch betrachtet werden wie die Kernfusion in den 70er und 80er Jahren. Von den Sicherheitsrisiken, politischen Abhängigkeiten und Klimafolgen mal ganz abgesehen.

Generell bin ich der Meinung, dass letztlich die chemische Speicherung von Energie die einzige Möglichkeit ist, die erforderlichen Energiemengen bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Öl, Gas und Kohle sind dazu ganz hervorragend geeignet, was letztlich deren Siegeszug ja auch begründet hat. Deren Ära geht allerdings zu Ende. Es muss also ein Ersatz dafür gefunden werden, der eine ähnliche Energiedichte aufweist und genauso bedarfsgerecht zur Verfügung steht. Hier käme z.B. Wasserstoff als Energieträger in Frage.


  1. Leserbrief: Strom teurer - und Wasserstoff!
  2. Strom sollte teurer werden
  3. Dezentral – eine technische Herausforderung
  4. Wasserstoff ist idealer Energieträger
  5. Geld ins Stromnetz? Fehlinvestition!

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)