Bis Anfang 2025 müssen alle deutschen Energieversorgungsunternehmen einen dynamischen Stromtarif anbieten. Damit stehen sie vor Herausforderungen in der komplexen Abrechnung und der fehlenden Smart-Meter-Infrastruktur. Softwareanbieter Exnaton…
Das Projekt SecDER hat ein Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit…
TransnetBW und Octopus Energy starten ein Projekt zur Nutzung von Kleinstflexibilität aus…
Microgrid-Lösungen sind optimal dafür geeignet, um in Regionen ohne funktionierendes…
Eine zentrale Herausforderung der US-Energiewende besteht darin, dass über 1.200 GW Solar-…
Hitachi Energy hat einen Großauftrag von TransnetBW erhalten, um die Stabilisierung des…
Die energetische Versorgung mit Gleichstrom ist ein wichtiger Hebel für mehr Energie- und…
NSE, das bisherige Tochterunternehmen von Phoenix Contact, geht künftig wieder eigene…
Umspannwerke spielen eine zentrale Rolle bei der Stromversorgung und müssen wirkungsvoll…
Das klassische Stromnetz benötigt für die Herausforderungen der Energiewende dringend das…