Smart Utilities

Ein Windrad steht bei Herbolzheim neben dem Mast einer Hochspannungsleitung und dreht sich im Wind. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat die Verzögerungen beim Ausbau der Stromnetze kritisiert.
© Philipp von Ditfurth/dpa

Schleppender Netzausbau

Hohe Belastung für Stromkunden

Die Denkfabrik Agora Energiewende hat die Verzögerungen beim Ausbau der Stromnetze…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Jacobs University Bremen Energiesystem
© madamlead/Adobe Stock

Forschung zu Belastungen des Systems

Risiken für die Resilienz des Energiesystems mindern

Das Stromsystem wird dezentraler und dadurch komplexer. Wie kann die Versorgungssicherheit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Eaton Dirk Kaisers
© Eaton

Strom und Energie im Jahr 2022

»Wir müssen über Grundsätzliches sprechen«

Die Energiewende ist kein rein politisches Vorhaben, sie betrifft die Gesellschaft in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
H-Tec Systems PEM-Elektrolyseur
© H-Tec Systems

Grüner H2-Hub in Haren

Regionale Selbstversorgung mit Windstrom und grünem Wasserstoff

Im emsländischen Haren soll im Zuge des Förderprojekts »Grüner H2-Hub Haren« ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Dena Netzstudie III
© lovelyday12/Adobe Stock

Dena-Netzstudie III

So wird das Energiesystem klimaneutral

Die Dena hat in ihrer Studie untersucht, wie die Energieinfrastruktur künftig geplant…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
H-TEC Elektrolyseur
© H-TEC Systems

Wasserstofftechnologie

Elektrolyseure sollen Massenware werden

Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Der grenzüberschreitende Wasserstoffhandel wird beträchtlich zunehmen
© IRENA

Wasserstoffwirtschaft

Zäsur im Welthandel und in bilateralen Energiebeziehungen

Wasserstoff wird der IRENA zufolge bis 2050 bis zu 12 Prozent des weltweiten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Grüner Strom
© Appolinary Kalashnikova

Grünstrom-Power für die Industrie

Direktabnahmeverträge erleichtern den Energieumstieg

Dass die Preise für grünen Strom stark in die Höhe schießen, ist ein Hemmschuh für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
Siemens Digitalisierung Infrastruktur
© Siemens

Künftige Umgestaltung der Infrastruktur

Das sind die dringendsten Prioritäten

Die globale Infrastruktur muss anpassungsfähiger, resilienter und klimaneutraler werden -…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo
 Stefan Küppers (links), Technikvorstand der Westenergie AG und Stephan May (rechts), CEO der Business Unit Distribution Systems von Siemens Smart Infrastructure
© Siemens

Westnetz und Siemens

Erstes fluorgasfreies Leistungsschaltfeld

Im Umspannwerk Bekond hat Westnetz zusammen mit Siemens Smart Infrastructure das weltweit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/SmarterWorld.svg Logo