Smart Utilities

© Fraunhofer ISE / Karte im Hintergrund: bing.com/maps

Studie des Fraunhofer ISE

Woher Deutschlands Importe für H2 und PtX-Produkte kommen könnten

Die Industrie braucht aus Klimaschutzgründen künftig klimaneutrale Alternativen zu fossilem Gas und Öl, z. B. Wasserstoff oder Power-to-X-Produkte (PtX). Wo sich diese bis 2030 in Verbindung mit dem Transport nach Deutschland am günstigsten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IEE/Holger Becker

Resilienz der Stromversorgung

Windparks und PV-Kraftwerke helfen beim Hochfahren des Netzes

Das Fraunhofer-Institut IEE hat gemeinsam mit Partnern im Projekt SysAnDUk gezeigt, wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© pixone3d/Adobe Stock

Smart Maintenance

Hilfe für Versorgungsnetze kommt aus der Luft

Das Strom- und Gasnetz ist täglich großen Belastungen ausgesetzt – und im Zuge der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Componeers GmbH

In eigener Sache

SmarterWorld ergänzt das elektroniknet.de-Themenspektrum

Am 19. April 2023 wird die SmarterWorld-Webseite zu einem Teil von elektroniknet.de. Damit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© vbw

11. Monitoring der Energiewende

Ergebnisse sind mehr als enttäuschend

Der Umbau des deutschen Energiesystems hat bereits 2021 die hochgesteckten Ziele…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MaxSolar

Energiespeicher

In diesen Anwendungsbereichen rentieren sie sich 2023 besonders

Die explodierenden Energiepreise sowie Lieferengpässe und die Angst vor Blackouts haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© malp/Adobe Stock

Vision für das Energiesystem 2050

100 Prozent Versorgung mit erneuerbaren Energien möglich

Eine Task Force der VDE ETG, der Energietechnischen Gesellschaft im VDE, hat eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© blackday/Adobe Stock

Risikomanagement in der Energiekrise

Autarkie bei der Energiebeschaffung als Gebot der Stunde

Energieintensive Unternehmen leiden unter den hohen Energiepreisen und einer unsicheren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© LEW/Thorsten Franzisi

Forschungsprojekt FLAIR²

Energie intelligent regeln

In Zeiten der Energiekrise ist intelligente Stromnutzung besonders wichtig. Ideal, wenn…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© yelantsevv/Adobe Stock

Kritische Energie-Infrastruktur

Maßnahmen, um Cyberangriffe sicher abzuwehren

Um Energiekosten zu senken und die Versorgungskrise zu bewältigen, treibt Deutschland den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo