VOLTARIS bringt für EVU und Netzbetreiber als Baukastensystem angelegte Energiedatenmanagement-Lösungen, die individuell auf alle Bedürfnisse im Energiedatenmanagement (EDM) und Meter-Daten-Management (MDM) zugeschnitten sind.
Smart Grid bedeutet Datenflut. Stadtwerke, Netzbetreiber und Vertriebe sind neben diesen Datenmengen mit ständig steigenden regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Zur Bewältigung der Anforderungen bietet VOLTARIS zukunftssichere Energiedatenmanagement-Lösungen nach Maß. Erweiterbare Basispakete können bei steigenden Anforderungen jederzeit individuell mit Ergänzungs- und Mehrwertmodulen »aufgerüstet« werden.
Die zunehmende Komplexität im Strom- und Gasmarkt stellt EDM- und MDM-Systeme vor neue Herausforderungen. Die Weiterentwicklung der Marktregeln verlangt heute hochautomatisierte, standardisierte Verfahren und erweiterte Monitoring-Lösungen, um die Qualität der Prozesse sicherstellen zu können.
Meter Data Management: Auslesung, Aufbereitung, Mehrwerte
Als Bindeglied zwischen der Prozessdatenverarbeitung und der energiewirtschaftlichen Informationsverarbeitung stellt das MDM-System zukünftig das zentrale Datenmanagementsystem für die neuen Messsysteme und die intelligenten Zähler dar. Dabei muss die Abfrage von Zähl- und Messsystemen sicher, flexibel und transparent erfolgen und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sein. Das mandantenfähige MDM-System von VOLTARIS kann bereits heute für moderne IP-Kommunikation und zukünftig für zertifizierte Messsysteme bzw. den Gateway-Betrieb genutzt werden.
Die Basismodule erhalten für Strom und Gas neben der klassischen Zählerfernauslesung auch die Auslesung der Smart Meter. Als Ergänzungsmodule sind beispielsweise ein „Versand Modul“ zur fristgerechten und marktkonformen Bereitstellung der Daten im Energiemarkt oder das „Plausi/Ersatzwert“ Modul zubuchbar. Damit werden alle Anforderungen gemäß VDE-AR-4400 (Metering Code) und G685 erfüllt, Lastgänge täglich weitergegeben und die Verrechnungsdaten monatlich zur Verfügung gestellt. Bei den Mehrwertmodulen werden beispielsweise im Rahmen des „Portal Modul Haushalt“ Webportale für Haushaltskunden bereitgestellt, über das „Karten Modul“ sind Mobilfunkkarten zur Messdatenerfassung erhältlich.
EDM Gas und Strom: Standardisiert, individualisiert, nutzerorientiert
Die Basis-EDM-Pakete von VOLTARIS beinhalten neben der einfachen, auf Dauer kostengünstigen Kopplung der bestehenden ERP-Systeme über standardisierte Marktschnittstellen (EDIFACT-Standard) lediglich die Leistungen und Prozesse, die von der jeweiligen Marktrolle wirklich benötigt werden, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Die zusätzlich zu buchenden Dienstleistungspakete sind auf die individuellen Bedürfnisse der Marktrollen „Verteilnetzbetreiber“ und „Lieferant“ im Strom-Bereich und „Ausspeisenetzbetreiber“ und „Transportkunde“ im Gas-Bereich zugeschnitten und bieten punktuellen Mehrwert.
Für alle Marktrollen eignet sich beispielsweise das Mehrwertmodul „Portal Classic“, um die Lastgangdaten jederzeit online einzusehen und Berechnungen einzurichten. Ein Webportalzugang mit Zugriff auf Einzelzeitreihen, Bilanzierungs- und Prognoseergebnisse ist im Paket enthalten.
Sichere und zukunftsfähige Lösungen von VOLTARIS
Mit der Verwaltung von rund einer Million Zählpunkten und über 50 produktiven Kundenumsetzungen kann VOLTARIS auf langjährige Erfahrung bei der Abfrage von Zähl- und Messsystemen und im Energiemanagement zurückgreifen.
Als einer der ersten Dienstleister entschied sich VOLTARIS dafür, die Prozesse durch unabhängige Stellen prüfen und zertifizieren zu lassen. So belegen die Zertifikate „TÜV geprüftes Verfahren“ für EDM-Strom und EDM-Gas die Qualität der Dienstleistung.
Am Puls neuer Entwicklungen
Als traditioneller Innovator hat VOLTARIS den Finger am technologischen Puls des Zeitalters intelligenter Energiesysteme. So präsentierte VOLTARIS auf der Messe E-world Energy & Water 2014 die ersten Prototypen der Smart Meter Gateways nach FNN-Standard. Als einer der ersten Anbieter Deutschlands wird VOLTARIS die kommenden Smart Meter Gateways einbauen, betreiben, warten und die Aufgabe des Smart Meter Gateway Administrators übernehmen.
»Die Gateways werden in Zukunft die zentrale Schnittstelle zwischen der Energiewirtschaft und den Kunden darstellen«, ist sich Peter Zayer, Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH, sicher.