Zertifizierungsservice des TÜV-Rheinland

TÜV-Rheinland ermöglicht PV-Modulherstellern französische Prämie

28. Februar 2013, 8:18 Uhr | Hagen Lang

Frankreich gewährt PV-Modulherstellern eine um 10 Prozent höhere Vergütung, wenn nachweislich mindestens zwei Fertigungsschritte von Wafern, Modulen und PV-Zellen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stattgefunden haben. Der TÜV-Rheinland ermöglicht es mit seiner Zertifizierung Herstellern, ihre Produkte für diesen Bonus zu qualifizieren.

Diesen Artikel anhören

Eine um 10 Prozent höhere Einspeisevergütung erhalten PV-Anlagen in Frankreich, wenn wichtige Produktionsschritte nachweislich im EWR stattgefunden haben. Der TÜV-Rheinland übernimmt als Prüfdienstleister der Solarbranche den Nachweis dieser Anforderungen. Solarstrom-Anlagen auf Wohnhäusern und auf Freiflächen erhalten 5 Prozent mehr Einspeisevergütung, wenn die Wafer oder Zellproduktion kristalliner Module oder die Gesamtmodulfertigung in der EU, Finnland, Lichtenstein und Norwegen erfolgen (EWR). Weitere 5 Prozent Vergütung gibt es, wenn nachweislich zwei der Fertigungsschritte in der EU stattfinden. Ebenso um 10 Prozent erhöhen sich die Einspeisetarife für Anlagen aus Dünnschichtmodulen, wenn die unterschiedlichen Fertigungsphasen im EWR stattfinden.

Weitere Voraussetzung für die erhöhte Förderung ist die Erstellung einer Ökobilanz. Diese ist für Anlagen zwischen 100 und 200 KW optional für größere Anlagen verpflichtend. Der TÜV-Rheinland kann die Ökobilanzierung durchführen und entsprechend testieren. Die Bescheinigungen müssen genaue Informationen über die einzelnen Arbeitsschritte der europäischen Fertigung sowie Identifizierungscodes für jede Fabrik enthalten. Die Module müssen auf ihre jeweilige Fabrik rückverfolgbar sein. Die neuen »Made in EU«-Anforderungen in Frankreich umfassen jetzt erstmals auch bestimmte gebäudeintegrierte Systeme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung