Die Energiewende würde durch mehr Energieeffizienz deutlich preiswerter, so das Ergebnis der Studie »Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor« für die »Agora Energiewende«. Heutige Effizienz zahlt sich durch künftig ansteigende Einspareffekte aus.
In einer Studie für die Agora Energiewende haben die Prognos AG, das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) der RWTH Aachen für Agora Energiewende den Nutzen von Energieeinsparungen für die Strom-Systemkosten berechnet.
Wenn in den nächsten 20 Jahren der Stromverbrauch um 10 bis 35 Prozent gegenüber dem heutigen Verbrauch reduziert wird, können 2035 zwischen 10 und 20 Milliarden Euro durch vermiedene Investitionen in fossile und erneuerbare Kraftwerke, Brennstoffe und den Netzausbau gespart werden. Die Studie berechnete die Stromgestehungs- und Systemkosten in Deutschland, um mögliche Effizienzgewinne zu quantifizieren.
Der Nutzen der Energieeffizienz nimmt der Studie zufolge jährlich zu. 2050 ließen sich sogar zwischen 15 und 28 Milliarden Euro einsparen, unter anderem deshalb, weil der Netzausbau des Übertragungsnetzes bis 2050 nur 4.000 Kilometer und nicht 8.500 Kilometer betragen müsste. »Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht produziert, transportiert und bezahlt werden. Würde das Stromsparziel aus dem Energiekonzept von 2010 umgesetzt, führte dies zu jährlich steigenden Einsparungen, die im Jahr 2035 insgesamt zwölf Milliarden Euro erreichen«, sagt Patrick Graichen, Direktor von Agora Energiewende.
»Die Studie ist ein Plädoyer dafür, der Energieeffizienz mehr Bedeutung beizumessen«, so Graichen weiter. »Auf der politischen Tagesordnung stehen 2014 die sachgerechte Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie sowie ein ambitionierter Energieeffizienzaktionsplan.« Die Studie nennt mit 10 bzw. 25 Prozent Einsparungen in 2050 gegenüber dem Niveau von 2008 erstmals Zielmarken. Zudem berechnete die Studie erstmals Werte eingesparter Kilowattstunden Energie. Friedrich Seefeldt von der Prognos AG sagt: »Die eingesparte Kilowattstunde ist die günstigste. Erstmalig können wir dieser Aussage jetzt auch einen Preis beimessen: Demnach bewirkt jede eingesparte Kilowattstunde Strom eine Kosteneinsparung im Stromsystem zwischen 11 und 15 Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2035«.