Ziel der Zusammenarbeit zwischen Trina Storage und dem TÜV Süd ist ein umfassendes Produktprüfungs- und Zertifizierungsprogramm basierend auf der neuen EU-Batterieverordnung. Damit soll sichergestellt werden, dass die Trinas Energiespeicher die strengen Anforderungen der neuen Verordnung erfüllen.
Die Partnerschaft der beiden Unternehmen deckt sieben der in der EU-Batterienverordnung festgelegten Schlüsselbereiche ab: Regulierte Rohstoffe, CO2-Fußabdruck, recycelte Materialien, Leistung und Langlebigkeit, Sicherheit, Informationspflichten sowie Batterierecycling.
Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die Produkte von Trina Storage die weltweit einzigartigen Standards der EU-Batterieverordnung erfüllen und damit zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energielösungen beitragen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit stellen Trina Storage und TÜV Süd sicher, dass das Personal zu den relevanten Neuerungen der neuen EU-Batterieverordnung geschult und bestens mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut ist. Zudem ermitteln sie die Anforderungen und Grundlagen für die verschiedenen Aspekte der Verordnung sowie die Rahmenbedingungen für deren Einhaltung.
Darüber hinaus werden Vorbereitungen für die Konformitätsprüfung gemäß den Anforderungen der Verordnung, geltenden Bestimmungen und detaillierten Richtlinien getroffen.
»Unsere Zusammenarbeit wird dazu beitragen, dass die Energiespeicherlösungen von Trina Storage die höchsten Standards in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit erfüllen«, erklärt Christian Theeck, Global Head of European Battery Regulation Service bei TÜV Süd.