Bewerbungsfrist bis 11. April

Startschuss für den Bayerischen Energiepreis 2014

16. Januar 2014, 10:14 Uhr | Heinz Arnold
Bayerns Energieministerin Ilse Aigner ruft zur Bewerbung für den Bayerischen Energiepreis 2014 auf: »Mit diesem attraktiven Wettbewerb wollen wir neue, kreative Ideen für intelligenten und verantwortungsvollen Umgang mit Energie prämieren und verstärkt in die Öffentlichkeit bringen.«
© ilse-eigner.de

Bis zum 11. April 2014 können sich Unternehmen, Forschungsinstitute, Städte, Gemeinden, Landkreise und Verbände ebenso wie Privatpersonen und Teams für den Bayerischen Energiepreis 2014 bewerben.

Diesen Artikel anhören

Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 31.000 Euro zur Verfügung. Neben dem mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis werden jeweils zwei Preise in vier Kategorien vergeben: Erneuerbare Energien, Energienetze und Speichertechnologien, Energiekonzepte und Initiativen, Gebäude und Gebäudekonzepte sowie Anlagen, Prozesstechnik und Produktentwicklungen.

Mit dem Bayerischen Energiepreis zeichnet die Bayerische Staatsregierung seit 1999 im 2-Jahresrhythmus herausragende Innovationen für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie aus. Kriterien für die Preisvergabe sind in erster Linie der Grad der technischen Neuheit und der Innovation. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die eingereichten Projekte bereits erfolgreich umgesetzt wurden und einer fachkundigen Prüfung standhalten.

2014 erfolgt die Bewerbung erstmals über ein Online-Tool – damit wird Interessenten die Bewerbung noch leichter gemacht. Die Preisträger bestimmt eine unabhängige Jury aus Energieexperten bayerischer Universitäten. Den Bayerischen Energiepreis 2014 organisiert erneut das Bayerischen Energie-Forum. Interessierte Unternehmen, Forschungsinstitute, Kommunen, Verbände und Privatpersonen können sich direkt beim Bayerischen Energie-Forum über die Bewerbungsformalitäten informieren. Vom Bayerischen Energie-Forum erhalten sie auch die Kontaktadressen der für die unterschiedlichen Bewerbergruppen zuständigen vorschlagberechtigten Stelle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)