Als erster Energieversorger Deutschlands testet Stadtwerke Düsseldorf (SWD) die neue deutsche Messsystem-Architektur mit den hochsicheren Smart Meter Gateways von Power Plus Communications/OpenLimit SignCubes AG und entsprechender Systemumgebung.
Projektpartner sind Power Plus Communications und die Robotron Datenbank-Software GmbH. Mit beiden Partnern hat SWD schon langjährige Erfahrungen. So managt ein Messdatenmanagement-System von Robotron die Zählermesswerte und die Marktpartnerkommunikation. Gemeinsam mit PPC konnte im Rahmen eines Pilotprojektes das Breitband-Powerline-System in den vergangenen Jahren erfolgreich getestet werden.
Das nun beginnende Evaluationsprojekt, das zunächst auf zwölf Monate angelegt ist, hat zum Ziel, die im BSI-Schutzprofil und Technischer Richtlinie definierten Anforderungen an Funktionalität und Sicherheit erstmalig als Feldtest in Deutschland aufzubauen und intensiv zu testen.
Insbesondere die neuen Prozesse im Messwesen, ausgehend von der Installation der Geräte bis hin zur Tarifierung, Messwertübertragung und Marktkommunikation, sollen zum ersten Mal praxisnah umgesetzt werden.
Das Projekt liefert den Projektpartnern wichtige Informationen für die Prozess- und Produktentwicklung in Vorbereitung auf den kommenden Roll-out von Messsystemen in Deutschland.
Durch die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Sommer 2011 hat die Bundesregierung weitreichende Forderungen hinsichtlich der Einführung von Messsystemen im Strom- und Gasbereich verabschiedet. Die Schnittstelle zwischen den Zählern, dezentralen Erzeugern und dem Kunden ist das sogenannte Smart Meter Gateway (SMGW).
Ziel der Partner ist es, die gesamte Prozesskette (Messsensor – SMGW – Übertragungsinfrastruktur - IT-Systemumgebung) durchgängig durchzuspielen und damit erste Erkenntnisse für den großflächigen Einsatz von Messsystemen zu erlangen.