Handlungsbedarf wegen EU Energieeffizienz-Richtlinie

Stadtwerke-Bündnis Trianel gründet Energieeffizienz-Netzwerk

15. März 2013, 11:26 Uhr | Hagen Lang

Mit der Gründung des Netzwerkes Energieeffizienz am 14. März in Köln reagiert die Stadtwerke-Kooperation Trianel auf die im Dezember 2012 verabschiedete Energieeffizienz-Richtlinie der EU, die eine jährliche Primärenergieverbrauchssenkung um 1,5 Prozent vorsieht.

Diesen Artikel anhören
Trianel Unternehmenssitz
Trinanel-Hauptsitz in Aachen
© Trianel

»Künftig soll in jedem EU-Mitgliedsland der Primärenergieverbrauch jährlich um 1,5 Prozent gesenkt werden«, sagt Alexander Klötzel, Projektentwickler Energieeffizienz bei der Trianel GmbH. Die nationale Umsetzung der Richtlinie werde auch Energieversorger in die Pflicht nehmen, ist sich Klötzel sicher. Das jetzt gegründete Energieeffizienz-Netzwerk soll künftig vertrieblich nutzbare Produkte im Bereich der Energieeffizienz entwickeln und umsetzen. Ferner ermöglicht das Netzwerk den Wissens-Transfer zwischen den beteiligten Unternehmen und unterstützt die Weiterentwicklung anwendungsorientierter Produkte.

»Ziel unseres Angebots ist es, gemeinsam identifizierte Aufgaben in Kooperation auszuarbeiten, Geschäftsmodelle zu entwickeln und gemeinsam mit den Stadtwerken so umzusetzen, dass sie marktorientierte Produkte und Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz in ihr Portfolio überführen können« so Alexander Klötzel.

Bereits heute unterstützt Trianel die kommunalen Dienstleister mit Umrüstungen auf LED-Straßenbeleuchtungen, der Einrichtung der Energieeffizienzshops für Endkunden, Förderprogrammen zum Einsatz von Hocheffizienzheizungspumpen in Privathaushalten und die Trianel Smart-Home-Lösung »net.home«. »net.home« stellt einen Sicherheits- und Heizungs-Assistenten bereit, der steuerbare Wärme-, Strom- und Wasserverbraucher energieeffizient zusammenwirken lässt. Alexander Klötzel: »Die durch den Nutzer bestimmte Automatisierung ermöglicht das Ineinandergreifen bisher isoliert betrachteter Technologien.«

Das Netzwerk Energieeffizienz adressiert auch die dezentrale Energieerzeugung durch Mini- und Mikro-BHKW und PV-Anlagen, Smart-Meter-Zählerinfrastruktur und die Elektromobilität. Projektentwickler Klötzel: »Das Netzwerk bietet Stadtwerken die Möglichkeit, das Thema Energieeffizienz ganzheitlich von verschiedenen Seiten her anzugehen und Energieeffizienz-Produkte und -Dienstleistungen mit einem überschaubaren Mitteleinsatz zu platzieren.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trianel GmbH

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)

Weitere Artikel zu Energieerzeugung