Zolar hat einen neuen Solardach-Rechner online gestellt, mit dem Solarinteressierte interaktiv ihr Solardach planen können. Das Tool lässt sich individuell anpassen und errechnet neben den Kosten für die Solaranlage selbst auch eine Ertragsprognose und die geschätzte Amortisationszeit einer Anlage.
Mit dem Online-Konfigurator von Zolar können Nutzer Kosten, Erträge und CO2-Ersparnis über die gesamte Lebensdauer einer Solaranlage schon während der Planung berechnen. So können sie selbstständig verschiedene finanzielle Szenarien durchspielen und bekommen unter anderem eine belastbare Prognose zur Amortisationszeit der gesamten Anlage als auch eine Solarertragsprognose über verschiedene Laufzeiten.
»Immer noch werden Pläne für Solaranlagen selbst bei vielen Online-Anbietern unflexibel als PDF verschickt, ohne Anpassungsmöglichkeiten oder Einsicht in die dahinter liegenden Daten. Unser Ziel ist es, im Kontrast dazu unseren Kunden nicht nur an die Hand zu nehmen, sondern ihnen ebenso Flexibilität im Planungs- und Kaufprozess zu bieten, um eine selbstbestimmte Entscheidung zu treffen, die sich für sie maximal lohnt«, erklärt Dr. Sarah Müller, Geschäftsführerin von Zolar.
Neu eingeführt wurde zudem ein Kalkulator, mit dem Interessenten mögliche Berechnungsfaktoren für ihre Langzeitersparnisse selbstständig verändern können. Bei seiner Langzeit-Prognose berücksichtigt der Kalkulator auch die künftige Entwicklung der Strompreise, etwa durch die vermutlich weiter steigenden Netzentgelte, wie zuletzt in der Strompreisanalyse des BDEW zu sehen. Weitere Variablen wie etwa den Grundpreis ihres Stromvertrags können Nutzer selbst anpassen.
»Der Zolar Online-Konfigurator stellt die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt und hilft dabei, Fehleinschätzungen zu vermeiden«, so Sarah Müller. »Dazu gehört zum Beispiel die falsche Annahme, dass Solaranlagen im Winter kaum Ertrag bringen. Hausbesitzende können nun endlich alle Ersparnisse und Prognosen mit ihren individuellen Kostenkomponenten durchrechnen und dabei alle wichtigen Variablen anpassen und vergleichen.«