RWE und Vattenfall sind dem Projekt Konsortium »Sichere Powerline Datenkommunikation im intelligenten Energienetz« (SPIDER) beigetreten, das für sein Smart Meter Gateway die Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) beantragt hat.
Als assoziierte Mitglieder sind die Energieversorger RWE und Vattenfall dem Projektkonsortium SPIDER beigetreten, das zwischenzeitlich beim BSI die Zertifizierung seines Smart Meter Gateways beim BSI beantragt hat. Führende Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten in SPIDER gemeinsam an einer sicheren Datenkommunikation für intelligente Energienetze. Für Systemanalyse und Sicherheitsarchitektur, Systemdesign und Implementierung sowie Trusted Communication sind DECOIT, die IS-Bremen und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) verantwortlich. Die Systemintegration und die PLC-Kommunikation fallen in den Zuständigkeitsbereich der devolo AG. Die Segmente Ergonomie und Nutzerakzeptanz, BSI-Zertifizierung sowie Feldtest und Prozessintegration werden von den Projektpartnern datenschutz cert und der Universität Siegen bearbeitet.
Sowohl RWE als auch Vattenfall haben bereits umfangreiche Feldtests zur Kommunikation im Access-Bereich durchgeführt und so wichtiges Know-how aufgebaut, das nun dem SPIDER-Konsortium zur Verfügung steht. Beide Unternehmen beabsichtigen zudem einen ausführlichen Test des SPIDER Smart Meter Gateway Prototyps in der Praxis.
Das Ziel des SPIDER-Konsortiums liegt in der Entwicklung eines Smart Meter Gateways, das alle Anforderungen an ein zukunftsweisendes Energienetz erfüllt. Darunter fallen sowohl die Konformität zu den BSI-Schutzprofilen BSI-CC-PP-0073 und BSI TR-03109 sowie die Erfüllung der Anforderungen des FNN-Lastenhefts als auch der funktionalen wie eichrechtlichen Merkmalen PTB-A 50.7 und PTB-A 50.8. Nachdem das Pflichtenheft für den Smart Meter Gateway nun erfolgreich definiert und geprüft ist, beginnt die Entwicklung der Hardware und Software.
Um die relevante BSI-Zertifizierung zu erhalten, hat das SPIDER-Konsortium den finalen Entwicklungsplan seines Smart Meter Gateways beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eingereicht. Dabei rechnet man mit einem raschen Zertifizierungsprozess, da bereits während der Entwicklung ein kontinuierlicher Dialog mit dem BSI geführt wird