»Smart Home, Smart City: Leben in der digitalen Welt« - wie dies funktioniert zeigen VDE, ZVEH und ZVEI vom 5. bis 10. September auf der IFA in Berlin.
Die Märkte rund um die Themen Smart Home und Smart City erleben aktuell eine besondere Dynamik. Aspekte, die mit der Energiewende, dem demografischen Wandel oder einem zukunftsfähigem Bildungs- und Gesundheitssystem verbunden sind, lassen smarte Systeme an Bedeutung gewinnen und digitale Welten entstehen. In der TecWatch-Halle 11.1, Stand 6 und 8, können sich die Besucher ein Bild davon machen, wie solche Systeme aussehen und funktionieren können.
Das zunehmende Vertrauen in die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Digitalisierung ist dabei ein wesentlicher Treiber auf dem Weg zu solchen Systemen. So nutzen immer mehr Menschen Anwendungen – in ihren eigenen vier Wänden und über ihr reines Wohnumfeld hinausgehend –, die miteinander vernetzt sind.
E-Haus präsentiert vernetzte, intelligente Gebäudetechnik
Spannende Einblicke in vernetzte, intelligente Gebäudetechnik liefert das E-Haus. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern können sich die Besucher in dem Modellhaus live ein Bild davon machen, wie beispielsweise die Steigerung der Energieeffizienz mit einer Verbesserung von Komfort und Sicherheit einhergehen kann. Modernes Home-Entertainment steht dabei ebenso im Blickpunkt wie die Themen Energiemanagement und -erzeugung sowie LED-Lichttechnik und Lösungen für altersgerechtes Wohnen. Alle Anwendungen sind über Smartphone und Tablet PC steuerbar und kommen in der Praxis bereits zum Einsatz.
Smart Cities
Dass die intelligente Vernetzung aber längst nicht nur in den eigenen vier Wänden eine Rolle spielt, sondern auch in den Städten verstärkt in den Fokus rückt, zeigt die Plaza des Gemeinschaftsstands: Smarte Sicherheits-, Informations- und Kommunikationskonzepte, öffentliche Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge, intelligente Straßenbeleuchtung – diese und viele weitere Anwendungen werden präsentiert. Alle gezeigten Funktionalitäten gewährleisten dank einer ganzheitlichen Strategie rundum Informationssicherheit und Datenschutz.