Montageschiene mit Gelenkkopf zur einfacheren Installation

PV-Module ohne Dreieckskonstruktion aufständern

5. Januar 2012, 13:20 Uhr | Carola Tesche
Das Oberprofil wird einfach auf das Unterprofil aufgelegt. Es kann stufenlos auf dem Gelenk gedreht werden, bis der gewünschte Winkel erreicht ist.
© Creotecc

Die Montageschiene Variotecc von Creotecc erlaubt dank einer stufenlos einstellbaren Gelenkkonstruktion eine Aufständerung von PV-Modulen ohne Dreieckskonstruktion. Damit lassen sich PV-Module auch auf Tonnen- und leicht geneigten Flachdächern mit Trapezblecheindeckung montieren.

Diesen Artikel anhören

Mit dem in zwei Höhen erhältlichen Montagesystem lässt sich je nach Entfernung der Profile zueinander ein Neigungsgewinn von 3 bis 18 Grad erzielen. Eine zusätzliche Montage von herkömmlichen Dreiecksaufständerungen ist nicht notwendig.

Im Gegensatz zu vergleichbaren Montagesystemen, bei denen die Schienen von der Seite auf die Unterkonstruktion eingeschoben werden, erfolgt die Montage der Gelenkköpfe durch einfaches Aufsetzen und Eindrehen auf die Unterkonstruktion.

Ein weiterer Vorteil der Konstruktion ist ein höherer Energieertrag, erzielt durch den optimierten Einfallswinkel der Sonnenstrahlung. Hinzu kommt eine verbesserte Hinterlüftung der PV-Module im Vergleich zu dachparallel montierten Modulen, was einen Wärmestau verhindert und die Leistungsfähigkeit erhöht. Durch den Neigungswinkel verbessert sich zudem die Selbstreinigung der Module, weil Regenwasser Staubpartikel und andere Verunreinigungen leichter ablösen kann.

Die Gelenkkonstruktion ist bereits zum Patent angemeldet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energy Harvesting