Die Siemens-Division Industry Automation ergänzt mit den Grundgeräten Sinvert PVS585 und Sinvert PVS630 die Zentralwechselrichter-Baureihe Sinvert PVS 600Serie für mittlere und große PV-Kraftwerke. Die erweiterte Modellreihe deckt einen Leistungsbereich von 500 bis 2520 kW ab.
Die Diversifikation führt zu maximaler Ausbeute bei optimaler Anpassung auf verschiedene MPP-Fenster (Maximum Power Point). So weist der neue Sinvert PVS585 gegenüber Sinvert PVS500 eine Leistungssteigerung von rund 17 Prozent auf. Die Sinvert-Zentralwechselrichter erreichen Spitzenwirkungsgrade bis zu 98,7 Prozent und einen europäischen Wirkungsgrad von 98,4 Prozent.
Im Sinvert-PVS-Portfolio ist auch eine Control Box enthalten, mit der sich die Anlagen zentral steuern sowie Wirk- und Blindleistung regeln lassen. Die Fault-Ride-Through-Funktion (das Nicht-Trennen bei Störungen) erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Mit dem Ausbau der Baureihe Sinvert PVS 600Serie ist auch eine Erweiterung der Blindleistungsvorgaben verknüpft. Künftig lassen sich sowohl Blindleistungen in engmaschigen Mittelspannungsnetzen als auch Spannungsvariationen in weitausgedehnten Mittelspannungsnetzen besser kompensieren. Anlagenbetreiber sind so für kommende Netzanforderungen bestens gerüstet.
Auch die neuen Zentralwechselrichter sind auf hohe Anlagenverfügbarkeit und einen langjährigen, effizienten Betrieb ausgelegt. Nach dem Master-Slave-Prinzip ist es möglich, bis zu vier Wechselrichter-Teileinheiten zu verschalten. Es wird immer zuerst der Master angesteuert, der bereits bei geringer Sonneneinstrahlung arbeitet. Bei zunehmender Einstrahlung wird die nächste Teileinheit als Slave zugeschaltet. Im Vergleich zur Verwendung lediglich einer einzelnen Einheit erhöht sich mit diesem System der Wirkungsgrad des Zentralwechselrichters bei geringer Sonneneinstrahlung. Die Betriebszeit wird gleichmäßig auf die verschiedenen Einheiten verteilt, was wiederum die Lebensdauer der Komponenten verlängert.
Zentralwechselrichter von Siemens sind umfassend zertifiziert und weltweit einsetzbar. Neben den Qualitätsstandards UL (Underwriters Laboratories), CSA (Canadian Standards Association) und IEC (International Electrotechnical Commission) unterstützen sie sowohl Netzfrequenzen von 50 Hertz als auch von 60 Hertz.
Alle Siemens-Zentralwechselrichter sind einzeln oder als Turn-Key-System im Container inklusive Mittelspannungs-Komponenten verfügbar. Die Wechselrichterstationen lassen sich mit einem grafischen Display in der Schaltschrankfront steuern oder per Fernüberwachung bedienen. So ist es möglich, Fehler in Teilen des PV-Feldes frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.
Für den Einsatz an trockenen und meeresnahen Standorten bieten spezielle Staub- oder Salzfilter umfangreichen Schutz.