Start-up Over Easy Solar

Norwegische bifaziale Solarmodule starten in Deutschland durch

5. Juni 2024, 14:58 Uhr | Kathrin Veigel
Das Start-up Over Easy Solar aus Norwegen will mit seiner vertikalen PV-Technologie mehr Solaranlagen für Gründächer ermöglichen.
© Over Easy Solar

Das Unternehmen Over Easy Solar hat seine vertikalen beidseitigen Solarmodule für Gründächer und Flachdächer auf dem deutschen Markt eingeführt. Ziel des Start-ups ist es, Solaranlagen für Gründächer leichter und deren Installation und Wartung einfacher zu machen.

Diesen Artikel anhören

Im April 2024 installierte Over Easy Solar seine Solarmodule erstmals in Deutschland –und zwar auf der Feuerwache in Wolfsanger in Kassel. Deutschland bietet mit etwa 9 Millionen Quadratmetern neuer Dachbegrünung pro Jahr ein großes Potenzial für Solaranlagen, das auf rund 1 GWp jährlich geschätzt wird.

Für die Entwicklung seiner zum Patent angemeldeten Technologie hat Over Easy Solar mit renommierten deutschen Partnern wie dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg und dem Institut für Industrieaerodynamik in Aachen zusammengearbeitet.

Die Kombination der vertikalen PV-Anlagen mit begrünten Dächern wurde strengen Tests unterzogen und lieferte bereits außergewöhnliche Ergebnisse. Eine Kooperation mit der Stadtverwaltung Oslo im Jahr 2022 und mit dem Gründachanbieter Sempergreen in den Niederlanden im Jahr 2023 hat die symbiotische Beziehung zwischen Dachbegrünung und vertikalen Solarzellen nachgewiesen.

Zu den bemerkenswerten Ergebnissen gehören die Aufrechterhaltung des Qualitätswachstums der Dachbegrünung (Sedumteppich), die minimale Auswirkung auf die Regenwasseraufnahme und -verdunstung sowie die verbesserte Leistung der Solarmodule aufgrund der niedrigeren Temperaturen und des stärker reflektierten Lichts.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme)

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung