Mit effizienter Kombination Kosten und Energie sparen

Neues Hydraulikmodul von Sonnenkraft für die Rücklaufanhebung

12. März 2012, 15:05 Uhr | Carola Tesche
Das Hydraulikmodul RAS20 lässt sich in konventionelle Heizsysteme integrieren.
© Sonnenkraft

Mit dem Hydraulikmodul RAS20 der Firma Sonnenkraft lässt sich Solarthermie in ein konventionelles Heizsystem integrieren. Bereits eine geringe Sonneneinstrahlung erhöht den Wirkungsgrad eines Gas- oder Ölbrennwertkessels durch bedarfsgerechtes Anheben der Rücklauftemperatur im Heizkreislauf.

Diesen Artikel anhören

Das neu entwickelte Modul eignet sich sowohl für die Erstinstallation als auch für die Nachrüstung. Es optimiert die Zusammenarbeit mit dem Gas- und Ölbrennwertkessel und begrenzt gleichzeitig den Volumenstrom über den Pufferspeicher auf ein Optimum.

Die Anschaffung lohnt sich vor allem für Haushalte, die mit Hilfe von Solarthermie die Effizienz ihres herkömmlichen Heizsystems erhöhen und ihren Energieverbrauch weiter senken wollen. Bei Einsatz der Rücklaufanhebe-Station RAS20 muss das konventionelle Heizsystem nur noch die Wärmemenge bereitstellen, die auch tatsächlich gebraucht wird.

Das RAS20-Modul ist mit einer Hocheffizienzpumpe ausgestattet, die nur wenig Energie verbraucht. Damit erfüllt das neue System bereits jetzt einen Standard, der voraussichtlich 2013 gesetzlich vorgeschrieben wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung