Der Hersteller Envertech hat mit dem Modell EVT 2000SE einen Mikrowechselrichter auf den deutschen Markt gebracht, der sich über Bluetooth steuern lässt. Das vereinfacht die Installation deutlich.
An den Envertech EVT 2000SE lassen sich bis zu 4 Module mit einer Maximalleistung von 2.600 W (DC) anschließen. Mit seinen 4 MPPT-Kanälen liefert der Mikrowechselrichter eine Nennleistung (AC) von bis zu 2.000 W. Zwei oder drei EVT 2000SE lassen sich je nach Leitungsdurchmesser hintereinanderschalten und in Gruppen zu größeren Solaranlagen kombinieren.
Das neue Modell bietet die Möglichkeit, jedes Solarmodul einzeln an den Wechselrichter anzuschließen, dabei entstehen deutlich niedrigere Voltzahlen. Durch den Wegfall der Reihenschaltung werden die Arbeitsspannungen und die Gefahr von Spannungsüberschlägen oder Bränden reduziert. Die separate Überwachung jedes einzelnen Moduls trägt zusätzlich zum Schutz der Anlage bei.
Der EVT2000SE erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP67. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -40 °C und 65 °C. Die lüfterlose Kühlung wird durch natürliche Konvektion erreicht und mit einem nächtlichen Energieverbrauch von unter 100 mW ist der Mikrowechselrichter sehr sparsam.
Da jedes Modul der Solaranlage über einen eigenen MPP-Tracker verfügt und unabhängig funktioniert, kann die Leistung durch MPP-Tracking maximal ausgenutzt werden. Verluste durch Schatten reduzieren sich dadurch deutlich.
Mithilfe des optionalen Kommunikationsmoduls EVB300 kann die Leistung von bis zu 40 Mikrowechselrichtern mit ihren jeweiligen Modulen individuell eingesehen werden. Das für die aktuelle Version 4.0 der App EnverView überarbeitete Design der Benutzeroberfläche macht die Bedienung einfach und nutzerfreundlich.
Neben der gesamten Einspeisung werden auch der Ertrag in Euro und die CO2-Einsparung angezeigt. Defekte Module können in dieser Benutzeroberfläche identifiziert und deaktiviert werden, ohne den Stromkreis zu unterbrechen. Gleichermaßen lassen sich während des laufenden Solarertrags weitere Module zur Leitung hinzufügen.
Der EVT 2000SE lässt sich zudem einfach per Bluetooth installieren. Bisher mussten Wechselrichter stets über eine deutlich kompliziertere WiFi-Konfiguration installiert werden, bevor sie sich über eine App bedienen ließen. Das Modell ist TÜV-zertifiziert und lässt sich über WLAN vom Laptop oder Smartphone aus bedienen. Ein zusätzliches Kommunikationsmodul oder eine umständliche Erstinstallation über einen zu erstellenden Logger ist nicht erforderlich.
Die Herstellergarantie beträgt 15 Jahre (erweiterbar auf 20 Jahre) und ist damit höher als die 8- bis 12-jährige Garantie von Stringwechselrichtern. Erhältlich ist der Mikrowechselrichter für 269 Euro.