Speziell auf den Einsatz in Wohngebäuden hat Delta die Mikro-Wechselrichter SOLIVIA nano 260 und das Gateway SOLIVIA nano GW konzipiert. Außerdem stellt Delta auf der Intersolar Wechselrichter für den Einsatz in Wohngebäuden und für den gewerblichen Einsatz vor.
Mit dem neuen Mikro-Wechselrichter, den Delta auf der Intersolar in München zeigt (Halle B2, Stand 130), kann jedes Solarmodul in einer PV-Anlage mit einem eigenen Wechselrichter ausgestattet werden. Der Mikro-Wechselrichter bietet eine Ausgangsleistung von 260 Watt, wird unmittelbar unter jedem Solarmodul montiert und kommt zum Einsatz, um die größtmögliche Energieausbeute einer PV-Anlage zu erreichen. Die Stärken des Mikro-Wechselrichters kommen zum Tragen, wenn eine teilweise Beschattung oder eine komplizierte Dachstruktur vorliegen. Weil jeder Mikro-Wechselrichter für das angeschlossene Solarmodul den optimalen Arbeitspunkt unabhängig von den benachbarten Modulen einstellt, kann die Anlage eine konstante und hohe Energiemenge erzeugen.
Mit dem SOLIVIA nano 260 können kleine Solaranlagen oder sogar Anlagen mit nur einem einzelnen Modul realisiert werden. Bereits vorhandene, größere Anlage, die ausschließlich aus String-Wechselrichtern bestehen, können mit Mikro-Wechselrichtern erweitert werden.
Der SOLIVIA nano 260 verfügt über einen integrierten NA-Schutz (Netzwerk- und Anlagenschutz), wodurch die in Deutschland geltenden Normen für den Netzanschluss von PV-Anlagen erfüllt werden. Ein zusätzlicher externer NA-Schutz ist also nicht erforderlich, wodurch die Anlage einfacher zu installieren ist und kostengünstiger wird. Die Verkabelung erfolgt mit dem AC-Kabelsystem von Amphenol.
Der Mikro-Wechselrichter SOLIVIA nano 260 und die RPI M6A/M8A/M10A/M50A werden ab dem 3. Quartal 2014 in Europa verfügbar sein.
Das Gateway SOLIVIA nano GW wurde speziell für den Einsatz mit dem SOLIVIA nano 260 entwickelt, um den Betrieb des Mikro-Wechselrichters zu überwachen und zu steuern. Ist ein Computer an das Gateway angeschlossen (direkt oder drahtlos), können verschiedene Parameter (z.B. Leistungsbegrenzung) eingestellt werden. Über eine Internetverbindung kann das SOLIVIA nano GW außerdem mit SOLIVIA Monitor, dem Überwachungssystem von Delta, verbunden werden. Anschließend stehen alle wichtigen Informationen zur Leistung und Energieerzeugung jedes einzelnen Mikro-Wechselrichters online und in Echtzeit zur Verfügung.
Trafolose Dreiphasen-Wechselrichter
Ebenfalls neu sind drei Modelle ohne Transformator - die RPI M6A, M8A und M10A mit einer Ausgangsleistung von 6, 8 bzw. 10 kW. Diese neuen dreiphasigen Solar-Wechselrichter wurden für den Einsatz in Wohngebäuden oder für kleine gewerbliche Anwendungen entwickelt und bieten eine hohe Effizienz von bis zu 98,5 Prozent. Weil alle drei Modelle über ein für ihre Leistungsklasse kompaktes Design und geringes Gewicht verfügen, vereinfacht sich die Installation deutlich.
Anlagenplanern wird dank eines breiten Eingangsspannungsbereichs von 200–1000 V und 2 MPP-Trackern, die eine asymmetrische Last (33/67 Prozent) unterstützen, eine hohe Flexibilität geboten. Die asymmetrische Auslegung kann in Anwendungen wie Ost-/Westdach-Installationen, bei denen die Module in unterschiedliche Richtungen weisen, die Energieausbeute steigern.
Die neuen String-Wechselrichter sind mit den gängigsten PV-Modulen kompatibel und dank des robusten Gehäuses mit Schutzklasse IP65 für eine Installation im Außenbereich geeignet.
Wechselrichter für Gewerbegebäude
Mit dem RPI M50A stellt Delta einen dreiphasigen Wechselrichter mit 50 kW und ohne Transformator vor, der damit die größte Ausgangsleistung der Wechselrichterserie von Delta bietet und sich damit für gewerbliche PV-Anlagen eignet. Der PV-Wechselrichter erreicht eine Effizienz von 98,6 Prozent und ein gutes Verhältnis von Energiedichte und Größe.
Der Weite Eingangsspannungsbereichs (200–1000 V) in Verbindung mit 2 MPP-Trackern, sorgt für Flexibilität bei der Systemkonzeption und einen hohen Ertrag.
Die Elektronikeinheit, die in einem Gehäuse der Schutzklasse IP65 sitzt, hat Delta für Installationen im Außenbereich und für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt. Ein AC-Stecker mit IP65 ist im Lieferumfang enthalten, sowie eine Halterung, mit der eine einfache und sichere Wandmontage des Geräts erfolgen kann.
Mit der umfangreichen Serie von trafolosen Wechselrichtern mit Ausgangsleistungen von 6 bis 50 kW ermöglicht Delta in Verbindung mit trafobasierten Produkten mit Leistungen von 260 W bis 11 kW PV-Anlagen jeder Art und Größe, die jede beliebige Art von Solarmodulen unterstützen.