Für Maschinen- und Anlagenbauer

ISO 50001 konforme Energiemanagement-Komponenten

2. Dezember 2014, 13:05 Uhr | Hagen Lang
Der Bauraum-optimierte econ sense+ Sensor mit Rogowski-Spulen und Tablet.
© econ solutions GmbH

Die econ solutions GmbH bietet ab sofort schlüsselfertige Komponenten zur Energiedatenerfassung und Integration in Produktionsanlagen, mit denen Leistungskennzahlen während des laufenden Betriebs erfasst werden können.

Diesen Artikel anhören

Maschinen- und Anlagenbauer erfahren eine zunehmende Nachfrage nach Energiemanagement-Lösungen für Neuanlagen, aber auch die nachträgliche Optimierung von Bestandsanlagen. Hierfür bietet econ solutions jetzt eine Reihe an Hardware- und Software-Komponenten sowie entsprechende Produktkombinationen zur Integration in Bestands- und Neuanlagen. Mit energiebezogenen Dienstleistungen unterstützt econ solutions Hersteller und Kunden bei der Umsetzung.

Für die Nachrüstung von Maschinen und Anlagen im Bestand lässt sich das kompakte Strommessgerät econ sens+ unmittelbar beim Anwender montieren und nachrüsten. Es misst detailliert die zentralen Parameter der elektrischen Energie wie Wirk-, Blind- und Scheinleistung sowie Strom und Spannung und speichert diese direkt in entsprechender zeitlicher Auflösung. Außerdem ermöglicht es Netzanalysen gemäß EN 50160, mit denen Nutzer die Netzqualität bewerten können.

Für neue Anlagen und Maschinen stehen verschiedene Energie-Mess-Module zur Auswahl, die entsprechend den individuellen Anforderungen kombiniert werden können. Sie lassen sich nahtlos in die bestehende Technik der Maschine oder Anlage integrieren, z.B. in Schaltschränke. Bestehende Messgeräte können an einen Datenlogger angeschlossen werden, so dass sich Prozessparameter aufzeichnen lassen.

Mit dieser so erzielten »Energiemanagement Readiness« sind weitere Optimierungen am Gesamtprozess möglich, ohne den Betrieb der Maschine oder Anlage in irgendeiner Weise zu beeinflussen. beeinflussen. econ solutions begleitet sowohl die Umsetzung beim Hersteller als auch beim Nutzer mit fachkundiger Beratung. So können Maschinen- und Anlagenbauer für jede Kundenanforderung eine integrierte Lösung für Energiemanagement und Energiedatenerfassung bieten, die ihrer eigenen Ausrichtung und ihren Rahmenbedingungen entspricht. »Sie haben damit die Chance, die eigene Wertschöpfungskette zu verlängern und die Nachfrage nach Energiemanagementsystemen selbst abzuschöpfen«, erläutert Stephan Theis, Geschäftsführer econ solutions. »Außerdem werden Optimierungspotenziale der Maschinen und Anlagen sichtbar, so dass die Hersteller die steigenden Kundenanforderungen nach Energieeffizienz selbst bedienen können. Gerade der deutsche Maschinen- und Anlagenbau kann damit seine Position als Vorreiter behaupten und sich vom Wettbewerb differenzieren.«

Die Energiemesstechnik auf Maschinen- und Anlagen-Ebene bildet nicht nur eine solide Basis für ein betriebliches Energiemanagement. Hinzu kommen mindestens drei zentrale Vorteile für den Maschinenbetrieb:

-Die Analyse der Energiedaten liefert wertvolle Hinweise für die Optimierung des Produktionsprozesses. So konnten in Pilotprojekten im Umfeld von Druckgusszellen die Produktionszeit, der Energieeinsatz und damit die Energieeffizienz signifikant verbessert werden.

- Der econ sens+ bietet dank integrierter Netzanalysefunktion die Möglichkeit, im Fall von Anlagenausfällen durch schlechte Stromnetzqualität die Nachweisführung maßgeblich zu unterstützen und zu vereinfachen

-Hersteller machen die Energienutzung ihrer Maschinen und Anlagen transparent, stärken so ihre Glaubwürdigkeit und positionieren sich als verlässlicher Partner für die energieeffiziente Produktion.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu econ solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung