Der Geschäftsbereich Mobile&Wind von Bonfiglioli hat sein Geschäftsjahr 2014 mit einem hohen Umsatzwachstum gegenüber 2013 abgeschlossen.
Aktuellen Schätzungen zufolge betrug der Umsatz im vergangenen Jahr 267 Millionen Euro, 25 Prozent mehr als 2013. Das Unternehmen führt das hohe Wachstum auf unterschiedliche Faktoren in unterschiedlichen Märkten zurück. In erster Linie erzielte es ein beachtliches Wachstum im Sektor Elektromobilität, einem Bereich, in dem globale Unternehmen wie Toyota auf die Produkte von Bonfiglioli bereits aufmerksam geworden seien, wie es hieß.
Ein ebenso rasantes Wachstum in Europa und Asien verzeichnen laut Bonfiglioli die Sektoren Krananlagen und maritime Systeme, und dies in deutlichem Gegensatz zu dem flauen Markt, der in der Ölindustrie herrscht. Im Bausektor leisteten demnach vor allem Straßenfertiger und Mini-Bagger einen positiven Beitrag zum Umsatz des Jahres 2014 und wirkten der allgemeinen Stagnation in den Tief- und Bergbau-Märkten entgegen.
Positive Wachstumszahlen erzielte auch der Windenergie-Sektor von Bonfiglioli, was die Marktposition des Unternehmens bei Azimut- und Pitch-Antrieben für Windenergieanlagen stärkte, die im Jahr 2014 95,8 Millionen Euro zum globalen Firmenumsatz beitrug.
Für 2015 erwartet Bonfiglioli eine uneinheitliche Entwicklung. In den Sektoren Elektromobilität, Krananlagen und maritime Systeme rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Wachstum, wohingegen die Auftragslage der Ölförderindustrie durch niedrige Ölpreise zu wünschen übrig lasse. Die Windindustrie werde weiterhin ein erhebliches Wachstum erwarten können, während der Markt für Tiefbaumaschinen während des gesamten Jahres stagnieren werde.
Im Jahr 2014 investierte der Geschäftsbereich Mobile&Wind verstärkt in die Forschung, um neue Anwendungen für einen unberechenbaren, sich schnell verändernden Markt zu entwickeln. Vom Unternehmen Comer erwarb er Produktlinien, die die vorhandenen Antriebslösungen für Mini-Bagger und Elektromobilität ergänzen. Für das Jahr 2015 prognostiziert er einen lebhaften Markt in diesem speziellen Sektor, so dass eine Erhöhung der Beschäftigtenzahl im Werk Forlì geplant ist.
Der Bonfiglioli-Geschäftsbereich Mobile&Wind exportiert etwa 90 Prozent seiner Produktion, wobei der Umsatz geographisch folgendermaßen verteilt ist: Italien 11 Prozent, Europa und Mittlerer Osten 41 Prozent, Amerika 26 Prozent, Asien 21 Prozent, Rest der Welt 1 Prozent.
Momentan baut Bonfiglioli seine Präsenz im US-amerikanischen Markt aus, für den das Unternehmen hervorragende Ergebnisse im Jahr 2015 prognostiziert, mit höheren Wachstumszahlen als im Vorjahr.