Neuer Mikrowechselrichter von Envertech

Fit für aktuelle und künftige Balkonkraftwerk-Spezifikationen

19. März 2024, 14:29 Uhr | Kathrin Veigel
Mit dem Envertech EVT800 sind Solarteure gut gerüstet für die Balkonkraftwerk-Zukunft.
© Envertech

Der neue Mikrowechselrichter EVT800 des asiatischen Herstellers Envertech ist mit einer Ausgangsleistung von 800 Watt auf die kommenden Spezifikationen für Balkonkraftwerke ausgelegt. Er ist TÜV-zertifiziert und lässt sich per WLAN komfortabel vom Laptop oder Smartphone aus steuern.

Diesen Artikel anhören

Neben der Kommunikation über WLAN ist bei dem Mikrowechselrichter Envertech EVT800 auch Powerline als Kommunikationsweg möglich – was den Vorteil hat, dass damit das Signal bis zu den Solarmodulen auf dem Dach nicht abbricht. Ein zusätzliches Kommunikationsmodul ist in beiden Fällen nicht mehr erforderlich.

Bedienung einfach und nutzerfreundlich

Das für die aktuelle Version 4.0 der App EnverView überarbeitete Design der Benutzeroberfläche macht die Bedienung einfach und nutzerfreundlich. Die Envertech-App hilft so, Leistungsdaten in Echtzeit zu überprüfen und Einstellungen mühelos anzupassen. Optimierungen und Monitoring sind laut Hersteller bis auf Modulebene möglich.

An den EVT800 lassen sich zwei Module mit einer Maximalleistung von jeweils 550 Watt anschließen – insgesamt also 1.100 Wp. Ins heimische Stromnetz wird bis zu den erlaubten 600 beziehungsweise 800 W eingespeist. Der Wert lässt sich über die App anpassen. Die unter Idealbedingungen mögliche Überproduktion der Module hilft, im Normalbetrieb möglichst nah an die erlaubte Höchstgrenze an produziertem Solarstrom heranzukommen.

Die Merkmale des Envertech EVT800

Merkmale des Wechselrichters sind ein Gehäuse, das die Anforderungen der Schutzart IP67 erfüllt, eine mögliche Betriebstemperatur zwischen -40 °C und 65 °C, lüfterlose Kühlung durch natürliche Konvektion und ein nächtlicher Energieverbrauch von unter 100 mW.

Die Komponenten des EVT800 sind nach Unternehmensangaben für eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt; die Herstellergarantie beträgt 15 Jahre (erweiterbar auf 20 Jahre). Wie bei anderen Komponenten für Balkonkraftwerke profitieren Käufer auch beim Envertech EVT800 von der Befreiung der Mehrwertsteuer.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Solarzellen

Weitere Artikel zu Energieerzeugung