Elementa 2 von Trina Storage

Energiespeichersystem mit Batteriezellen und Flüssigkeitskühlung

20. Februar 2024, 11:28 Uhr | Kathrin Veigel
Elementa 2 ist ein vollintegriertes Energiespeichersystem der neuen Generation mit Trina-eigenen Batteriezellen und Flüssigkeitskühlung, integriert in einen 20-Fuß-Standardcontainer.
© Trina Solar

Das Energiespeichersystem Elementa 2 bietet laut Hersteller verbesserte Funktionen wie ein optimiertes Akkupack-Design, ein präzises Wärmemanagement mit einer intelligenten Flüssigkeitskühlung sowie ein zuverlässiges System zur Brandbekämpfung und -unterdrückung.

Diesen Artikel anhören

Der Anbieter von Energiespeicherlösungen Trina Storage bringt mit Elementa 2 ein neues, flexibles und hocheffizientes Energiespeichersystem (ESS) auf den Markt. Es repräsentiert eine neue Generation von netzgekoppelten LFP-Batteriesystemen, die mit den vertikal integrierten LFP-Zellen von Trina entwickelt wurden. Das System ist darauf ausgerichtet, die dynamische Marktnachfrage in Bezug auf Kapazität, Sicherheit und Flexibilität zu erfüllen, und es soll eine hohe Effizienz, umfassende Sicherheit und langfristige Zuverlässigkeit für den Nutzer gewährleisten.

Vertikale Integrationsfähigkeit und umfassende Sicherheit

Mit einer Gesamtkapazität von 4,07 MWh ist Elementa 2 mit 306 Ah LFP-Zellen von Trina ausgestattet, die sich durch hohe Sicherheit, Leistung und zyklische Lebensdauer auszeichnen. Diese Zellen sind in Akkupacks mit verbessertem Design verbaut, was die Energiedichte um bis zu 16 Prozent erhöhen soll. Darüber hinaus ist das System hinsichtlich Temperatur- und Batteriemanagement sowie Monitoring weiter optimiert, so der Hersteller.

Elementa 2 bietet durch mehrdimensionale Tests und zielgerichtetes Design für eine höhere Präzision bei der Fehlererkennung auf Zellebene eine große Sicherheit.  Auf Systemebene bietet Elementa 2 vielfältige Schutzfunktionen und umfasst Frühwarn- und Brandunterdrückungssysteme zur Verhinderung und Bekämpfung thermischer Brände.

Flexibilität und optimierte Kosten

Das modulare Design von Elementa 2 ermöglicht eine flexible, nahtlose Integration und Anpassung an verschiedene Märkte und Projektanwendungen. Das System ist in 2-Stunden-Konfigurationen oder höher erhältlich, das heißt, es kann seine Nennleistung ununterbrochen für die Dauer von zwei Stunden oder mehr erbringen. Seine flexible Erweiterungsfunktion gewährleistet Skalierbarkeit und ermöglicht es Eigentümern und Betreibern, ihre Energiespeicherkapazität mühelos zu erweitern.

Ein weiteres Merkmal von Elementa 2 ist eine Platzersparnis um bis zu 26 Prozent, die durch eine einseitige Türöffnung und eine Back-to-Back-Systemanordnung erreicht wird. Darüber hinaus kommt Elementa 2 mit der standardisierten Größe eines 20-Fuß-Standardcontainers aus, was nicht nur die Installation vereinfacht, sondern auch die Transportkosten reduziert. Somit ermöglicht Elementa 2 unkomplizierte Betriebs- und Wartungsprozesse, minimiert die Projektkosten und verbessert die Gesamtleistungsfähigkeit des Systems.

Batteriespeicher-Systemlösungen

Trina Storage bietet seinen Kunden eine vollständig integrierte und bankfähige Energiespeicherlösung mit umfassenden Gewährleistungen, Garantien und Servicepaketen. Mit Elementa 2 können Projekte nach Unternehmensangaben schneller und aufgrund reduzierter Anschaffungs- und Betriebskosten (CAPEX und OPEX) kosteneffizienter umgesetzt sowie trotz hoher Leistung bei niedrigeren gewichteten Speicherkosten (LCOS) betrieben werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trina Solar AG

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus